Das Lutschen von Hustenbonbons gehört zu den klassischen Hausmitteln gegen Erkältungsbeschwerden. Besonders bei Halsweh oder Heiserkeit wirken spezielle Husten- und Halsbonbons wohltuend. Auch gegen Hustenreiz können die in ihnen enthaltenen Wirkstoffe helfen. Das liegt vor allem daran, dass sich durch das Lutschen ein Feuchtigkeitsfilm auf die Mundschleimhaut legt, sodass diese nicht austrocknet und weniger gereizt ist. Vor allem in der kalten Jahreszeit sind Hals- und Hustenbonbons beliebte Alltagsbegleiter: Sie wirken einem trockenen, rauen Hals entgegen, der durch die trockene Heizungsluft und die typische Winterkälte schnell entsteht.
Hustenbonbons enthalten üblicherweise Wirkstoffe auf natürlicher Basis. Zu den häufigsten Inhaltsstoffen zählen Menthol, Eukalyptus und Minze. Sie kommen in Form von ätherischen Ölen in den Bonbons zum Einsatz. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Produkte, die auf Kräuterextrakte setzen, beispielsweise aus Salbei, Spitzwegerich, Thymian und Eibisch. Auch Süßholz ist ein beliebter Bestandteil von Hustenbonbons, zum Beispiel bei Salmiak-Pastillen. Die Wirkung, die mit all diesen Inhaltsstoffen angestrebt wird, ist das Lösen von Schleim im Rachen- und Halsbereich sowie das Abschwellen der Schleimhäute. Kommt es zu weiteren Erkältungsbeschwerden wie Fieber oder Schnupfen, empfiehlt es sich, zusätzlich auch auf andere Mittel zu setzen und im Zweifel einen Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen.
Hustenbonbons gibt es im Online-Shop von DocMorris auch in fruchtigen Geschmacksrichtungen wie Zitrone, Kirsche oder Holunder – auch in handlichen Dosen verpackt.
Viele Hustenpastillen und -bonbons sind heute zuckerfrei. Das bedeutet, dass in den Bonbons statt Zucker sogenannte Zuckeralkohole oder Zuckeraustauschstoffe wie Isomalt oder Xylit enthalten sind. Ganz ohne zusätzliche Süße kommt aus Geschmacksgründen nahezu kein Hustenbonbon aus. Der Verzicht auf Zucker hat den Vorteil, dass die Bonbons weniger Kalorien enthalten und insgesamt zahnfreundlicher sind. Bei Zuckeraustauschstoffen gilt es lediglich zu beachten, dass diese bei übermäßigem Verzehr eine abführende Wirkung haben können. Wer also bei besonders starken Grippe- oder Erkältungsbeschwerden dauerhaft Hustenbonbons lutscht, sollte auf Abwechslung bei den enthaltenen Zuckeralkoholen achten.
28 von 216 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden