Ein Fiebermessgerät gehört in jede Hausapotheke. Mit ihm lassen sich Veränderungen der Körpertemperatur feststellen. Vor allem bei Babys und Kleinkindern ist regelmäßiges Fiebermessen wichtig. Wer bei DocMorris ein Fieberthermometer kaufen möchte, dem stehen unterschiedlichen Modelle zur Auswahl.
Fieberthermometer sind bei DocMorris in mehreren Ausführungen verfügbar. So zeichnen sich beispielsweise Kinderthermometer durch besonders hohen Komfort und Flexibilität aus.
Hinsichtlich der zugrundeliegenden Messtechnologie unterscheidet man drei Arten von Fieberthermometern.
Dieser Klassiker unter den Fiebermessern war lange Zeit vor allem als Quecksilberthermometer bekannt. Seit 2009 sind allerdings keine quecksilberhaltigen Messgeräte mehr im Handel erhältlich. Stattdessen nutzt man nun eine gesundheitlich unbedenkliche Gallium-Legierung. Bei dieser Art von Thermometer dehnt sich die enthaltene Flüssigkeit in einer Glaskapillare aus. Anhand der Höhe der Flüssigkeit lässt sich mithilfe einer am Thermometer angebrachten Skala die Temperatur ablesen. Ausdehnungsthermometer sind weniger komfortabel als moderne Messgeräte. Ihr pflegeleichtes Außenmaterial lässt sich jedoch leicht desinfizieren, sie benötigen keine Batterie und sind auch für Nickelallergiker geeignet.
Digitale Messgeräte werden inzwischen am häufigsten genutzt. Sie arbeiten mit einem elektronischen Temperatursensor und benötigen eine Batterie. Auf Knopfdruck wird mit der Fiebermessung begonnen. Die Temperatur wird in 0,1-Grad-Schritten auf einem LCD-Display angezeigt. Zur Unterstützung des Messvorgangs ertönt oft ein akustisches Signal, sobald der Messwert verfügbar ist. Viele Modelle bieten zudem eine Abschaltautomatik.
Die modernste Art von Fiebermessgeräten verwendet einen Infrarotsensor. Dieser misst die Körperwärme an der Stirn oder im Ohr. Innerhalb weniger Sekunden erscheint die gemessene Temperatur auf dem Display. Auch kontaktloses Fiebermessen ist mit dieser Technologie möglich. Infrarot-Fieberthermometer sind somit besonders hygienisch und ideal zum Fiebermessen bei Kleinkindern geeignet.
Die Körpertemperatur kann an verschiedenen Stellen gemessen werden:
Faktoren wie Schweiß, Zugluft sowie der vorangegangene Verzehr von Speisen und Getränken können das Messergebnis verfälschen. Bei Messungen an Ohr und Achsel sollte der Erkrankte zuvor nicht auf dem Körperteil gelegen haben. Für die Messung der Basaltemperatur sind die gängigen Fieberthermometer zudem nicht geeignet. Hierfür wird ein spezielles Basalthermometer">https://www.docmorris.de/produkte/mann-frau/sexualitaet/verhuetung'>Basalthermometer benötigt. Schutzkappen für die Messspitze verbessern die Hygiene. Dennoch sollte das Fieberthermometer nach jeder Anwendung gründlich gereinigt werden.
28 von 371 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden