Bei einem Infekt oder einer Entzündung reagiert das körpereigene Abwehrsystem oft mit einer Erhöhung der Basistemperatur. Von leichtem Fieber spricht man, wenn die Temperatur mehr als 38,1 Grad Celsius beträgt. Hohes Fieber liegt ab 40,0 Grad Celsius vor und sollte gesenkt werden, da bei einer so hohen Temperatur nicht nur Organe und Gewebe Schaden nehmen können, sondern auch der Kreislauf stark belastet wird. Zur genauen Kontrolle der Körpertemperatur wird ein Fieberthermometer verwendet, das das Ergebnis innerhalb weniger Sekunden anzeigen kann. Ein Mund-Fieberthermometer hat dabei einige Vorteile, es muss allerdings richtig angewendet werden, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. Die meisten Modelle haben ein ergonomisches Design und viele weitere Funktionen, um die Messung einfach und komfortabel zu machen.
Anders als Thermometer, die die Körpertemperatur per Infrarot messen, ist ein Mund-Fieberthermometer ein sogenanntes Kontaktthermometer. Die Messung kann einige Sekunden länger dauern als mit einem infrarotbasierten Thermometer, sie liefert aber bei richtiger Anwendung ein genaues Ergebnis. Die digitalen Mund-Fieberthermometer verfügen in der Regel über eine elektronische Temperaturmesstechnik und eignen sich auch zur Messung im After oder unter der Achselhöhle. Aus hygienischen Gründen sollten Sie sich bei dem Thermometer entweder für eine Messvariante entscheiden oder es nach Gebrauch sorgfältig sterilisieren. Während der Anwendung erfolgt ein Signalton, der angibt, dass die Körpertemperatur feststeht und der Wert abgelesen werden kann. Viele Modelle geben zudem einen Piepton von sich, der den Wert explizit beschreibt. So unterscheiden sich die Töne bei Normaltemperatur, erhöhter Temperatur und bei Fieber.
Die Fiebermessung im Mund ist eine der verlässlichsten Methoden. Es kann jedoch auch ein fehlerhaftes Ergebnis angezeigt werden, wenn die Messung nicht korrekt erfolgt. So sollte man das Mund-Fieberthermometer so weit wie möglich unter die Zungenseite schieben und während der Messung den Mund geschlossen halten. Bei einer Erkältung oder einer Allergie, die mit einer verstopften Nase einhergeht, sollten Sie daher eine andere Messmethode wählen. Wichtig ist auch, dass Sie kurz vor der Anwendung keine heißen oder kalten Getränke trinken, um das Messergebnis nicht zu verfälschen.
Die Anwendung eines Mund-Fieberthermometers bzw. eines digitalen Stabthermometers ist einfach und das Messgerät liefert bei richtiger Handhabung in wenigen Sekunden ein zuverlässiges Ergebnis. Halten Sie sich daher stets an die Angaben in der Gebrauchsanweisung. Einige Modelle wie das Thermoval">https://www.docmorris.de/thermoval-standard-digitales-fiebertherm/10713758'>Thermoval Fieberthermometer haben zudem einen Speicher, der den zuletzt gemessenen Wert automatisch festhält. So lässt sich der aktuell gemessene Wert mit dem vorhergehenden vergleichen. Mund-Fieberthermometer sind wasserdicht und lassen sich somit auch leicht reinigen. Viele Modelle verfügen über eine flexible Spitze, zum Beispiel das Bosotherm">https://www.docmorris.de/bosotherm-flex-fieberthermometer/04315479'>Bosotherm Flex. Wird das Thermometer zur rektalen Messung genutzt, ist damit ein sanfteres Einführen möglich.
Sie finden bei DocMorris verschiedene Mund-Fieberthermometer und andere Digitalthermometer, die sich nicht nur zur oralen, sondern auch zur rektalen Messung sowie zur Kontrolle der Körpertemperatur unter den Achselhöhlen eignen. Haben Sie das richtige Produkt gefunden, können Sie es mit wenigen Klicks direkt online bestellen. Bei DocMorris erhalten Sie auch zahlreiche Medikamente aus dem Themenbereich Erkältung">https://www.docmorris.de/produkte/erkaeltung-grippe'>Erkältung und Grippe sowie viele weitere Produkte, die Sie ebenfalls zu besonders günstigen Preisen kaufen können.
28 von 56 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden