Vitamin E bezeichnet eine Gruppe von lebenswichtigen Stoffen, die sogenannten Tocopherole. Um voll leistungsfähig zu sein, ist der menschliche Organismus auf eine stabile Vitaminversorgung angewiesen. Für alle Vitamine gilt: Der Körper kann sie (mit Ausnahme von Vitamin D) nicht selbst herstellen, daher müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Idealerweise erfolgt eine Deckung des Tagesbedarfs an Vitamin E über eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten. Um einem Mangel vorzubeugen oder entgegenzuwirken, bietet DocMorris ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Vitaminpräparaten an.
Vitamin E hat eine Vielzahl wichtiger Funktionen im Körper. Am bekanntesten ist vermutlich seine antioxidative Wirkung. Antioxidantien schützen den Organismus vor sogenannten freien Radikalen – das sind chemische Verbindungen, die mit Alterungsprozessen, Schäden an den Zellen und weiteren negativen Auswirkungen in Zusammenhang gebracht werden. Freie Radikale entstehen zum einen als natürliche Abfallprodukte des menschlichen Organismus, zum anderen durch Umweltgifte, Stress und UV-Strahlung. Vitamin E wirkt als Radikalfänger und unterstützt dadurch eine gesunde Funktion der Körperzellen bis ins hohe Alter. Es kann Entzündungsprozesse hemmen, die Gefäße schützen und das Immunsystem stärken. Vor allem bei entzündlichen Gelenkerkrankungen ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E wichtig. In der Kosmetikindustrie wird Vitamin E ebenfalls gerne verwendet, denn es verhindert, dass Fette und Öle ranzig werden.
Da Vitamin E die in Pflanzen enthaltenen Fettsäuren vor Oxidation schützt, ist es besonders in fettreichen Pflanzenprodukten zu finden – etwa in Getreidekeimen, Nüssen, Saaten, Pflanzenölen und Vollkornprodukten. Verbraucher sollten grundsätzlich auf gute Qualität achten und bevorzugt pflanzliche Öle verwenden. Diese liefern nicht nur Vitamin E, sondern darüber hinaus wertvolle ungesättigte Fettsäuren.
Gute Lieferanten für Vitamin E sind beispielsweise Weizenkeimöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl und Olivenöl. Auch Haselnüsse, Mandeln und Pinienkerne enthalten viel Vitamin E, in tierischen Lebensmitteln kommt es dagegen nur in sehr geringen Mengen vor. Am besten ist es, kaltgepresste Öle zu kaufen, da diese meist wesentlich mehr Vitamin E enthalten als verarbeitete Produkte. Da Vitamin E empfindlich auf Licht und Sauerstoff reagiert, sollten Öle stets dunkel und fest verschlossen lagern. Auch Nüsse werden am besten naturbelassen verzehrt, da durch die Hitzezufuhr beim Rösten oder Backen ein Großteil des Vitamin E zerstört wird.
Für Raucher, Sportler sowie Menschen, die vielen Schadstoffen ausgesetzt sind oder an entzündlichen Gelenkerkrankungen leiden, ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E besonders wichtig. Auch Schwangerschaft, Stillzeit und starker Stress erhöhen oft den individuellen Tagesbedarf. Darüber hinaus können eine bewusst fettarme Ernährungsweise (Diät) oder Entzündungen im Magen-Darm-Trakt zu einem Mangel an Vitamin E führen. Das Sortiment von DocMorris enthält verschiedene Präparate, die die Vitaminversorgung – mit Vitamin E und anderen Vitaminen –unterstützen. Verbraucher haben die Wahl zwischen Einzel- und Kombinationspräparaten. Gerade fettlösliche Vitamine wie Vitamin E sollten jedoch nicht überdosiert werden – bei langfristiger Einnahme und hoher Dosierung ist es stets ratsam, einen Arzt zu Rate ziehen.
28 von 59 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden