Wir schützen Ihre Daten
Wer im Internet einkauft, möchte sicher sein, dass seine Daten nicht in falsche Hände geraten – besonders dann, wenn es um die eigene Gesundheit geht. Wir achten sehr genau auf den Schutz Ihrer Daten. Informieren Sie sich hier ausführlich.
Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
DocMorris N.V.
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Telefon: 0800 480 8000
E-Mail: service@docmorris.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
DocMorris N.V.
Der Datenschutzbeauftragte
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Telefon: 0800 480 8000
E-Mail: datenschutz@docmorris.de
Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
Kundendaten:
Name, Vorname, Anrede, Titel, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Rechnungsadresse, Lieferadressen, Zahlungsarten und Zahlungsdaten, Gutscheincodes, Datum der letzten Bestellung bzw. der Bestellungen in einem bestimmten Zeitraum, Umsatz bzw. Einzelpreise pro Bestellung bzw. in einem bestimmten Zeitraum, Nutzung der Webseite über Browser bzw. Apps (spezifisch: Endgerät, Betriebssystem, Version, Sprache, Bildschirmauflösung), ggf. Bestellung über eine bestimmte Handelsplattform
Produktdaten (welche auch Gesundheitsdaten: über Ihre Person enthalten können):
Folgende Rechte stehen Ihnen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu:
Im Detail informieren wir Sie hierüber in den nach folgenden Abschnitten.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO) beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Im Detail informieren wir Sie hierüber in den nach folgenden Abschnitten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Autoriteit Persoonsgegevens
Bezuidenhoutseweg 30
Postbus 93374
NL 2509 AJ Den Haag/The Hague
Telefon: + 31-70-88 88 500
Telefax: + 31-70-88 88 501
E-Mail: info@autoriteitpersoonsgegevens.nl
Homepage: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl
Wir betreiben außer dieser Webseite auch - gemeinsam mit DocMorris Services B.V. - die App „DocMorris". Diese App „DocMorris" bietet Funktionen zur digitalen Gesundheitsversorgung. Bald wollen wir auch diese Webseite gemeinsam mit DocMorris Services B.V. betreiben, damit auch die Webseite Angebote bietet, die es derzeit nur in der App „DocMorris" gibt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilen, geben wir personenbezogene Daten, wozu auch Gesundheitsdaten gehören können, auch an DocMorris Services B.V. weiter. Im Hinblick auf eine Verarbeitung Ihrer Daten durch DocMorris Services B.V. auf dieser Grundlage als Verantwortlicher teilen wir Ihnen folgende Informationen für DocMorris Services B.V. mit:
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
DocMorris Services B.V.
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Geschäftsführer: Geschäftsführer: Matthias Peuckert (Vorsitz), Dr. Malte Dous, Oliver Henschel
E-Mail: service@docmorris-services.de
Tel.: 0800 52 000 55 (kostenfrei)
Im Hinblick auf Ihre Rechte beim Datenschutz gilt Ziffer 2 dieser Datenschutzinformation („Ihre Rechte beim Datenschutz") in Bezug auf DocMorris Services B.V. entsprechend.
Zur einmaligen Zusendung des von Ihnen angeforderten Materials (Infomappe, Freiumschläge, Kataloge) per Post erheben wir Adressdaten (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (a) und (b) des DS-GVO). Die Adressangaben sind erforderlich, um den Versand durchzuführen und zur freundlichen personalisierten Ansprache. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist freiwillig.
Wir werden beim Versand des angeforderten Materials von unseren Werbedienstleistern als Auftragsverarbeiter unterstützt und geben Ihre Adressdaten zum Versand des bestellten Materials an unsere Werbedienstleister weiter. Nach dem Versand werden Ihre Daten beim Werbedienstleister gelöscht.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Direkt-Werbung – also zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Leistungen und Aktionen per Post (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DS-GVO), um Sie als Kunde hierfür zu gewinnen (Information gemäß Art. 13 (1) (d) DS-GVO). Wir werden beim Versand der Werbung von unseren Werbedienstleistern als Auftragsverarbeiter unterstützt und geben Ihre Adressdaten an diese Werbedienstleister weiter. Nach dem Versand der Werbung werden Ihre Daten beim Werbedienstleister gelöscht.
Der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung können Sie jederzeit, unter den oben genannten Kontaktdaten, widersprechen.
Wenn Sie ein Rezept einsenden bzw. bei uns bestellen, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung der vertraglichen Leistung wie Lieferung, Zahlungsabwicklung und Rezeptabrechnung. Der Kaufvertrag mit Ihnen ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung (Rechtsgrundlage: Art.6 (1) (b) DS-GVO). Ihre Daten werden wir im gesetzlich erforderlichen Umfang auch zur Erfüllung unserer Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten nach dem niederländischen Handels- und Steuerrecht verarbeiten (Art. 6 (1) (c) DS-GVO). Außerdem werden wir die Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtung zur pharmazeutischen Beratung verwenden (Art. 6 (1) (c) DS-GVO, §20, §17 Abs. 2a, 7 ApBetrO). Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten und Bestelldaten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Angabe der Bankverbindung ist freiwillig. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Direkt-Werbung – also zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Leistungen und Aktionen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1 )(f) DS-GVO), um Sie als Kunde hierfür zu gewinnen (Information gemäß Art. 13 (1 )(d) DS-GVO). Der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung können Sie jederzeit, unter den oben genannten Kontaktdaten, widersprechen. Weitere Empfänger dieser Daten im Rahmen der Abwicklung des Vertrags über die Rezepteinreichung bzw. Bestellung sind Logistikdienstleister (nur Adressdaten), Zahlungsdienstleister (nur Bezahldaten) und Rezeptabrechnungsstelle (bei Kassenrezepten), im Rahmen der Direkt-Werbung auch Dienstleister für den Werbemittelversand (nur Adressdaten).
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in die USA übertragen bzw. aus den USA heraus ausgelesen werden und dort verarbeitet werden. Die USA werden von den europäischen Datenschutzbehörden als sogenanntes „nicht sicheres Drittland“ eingestuft. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, unabhängig davon, wo diese Daten lokal gespeichert sind, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten bzw. Kenntnis hiervon erlangen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre bei US-Unternehmen gespeicherten Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Die Dauer der Verarbeitung richtet sich nach dem Zweck der Vertragserfüllung sowie der damit verbundenen weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung und Nachweiserbringung. Zur Direktwerbung verwenden wir die Daten so lange, wie Sie nicht widersprochen haben.
Wenn Sie sich auf unserer Webseite für unseren Online-Shop registrieren, verarbeiten wir die dazu angegebenen Daten, um Ihnen den Online-Shop bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Die dabei abgefragten Pflichtangaben sind zur Registrierung erforderlich, da Sie nach der Registrierung Bestellungen im Shop aufgeben können und die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben Voraussetzung für die Auftragserfüllung sind. Dazu gehört auch die Abfrage einer Telefonnummer, zu der wir nach § 17 Abs. 2a, 7 ApBetrO verpflichtet sind. Ihr Geburtsdatum benötigen wir als Altersnachweis und neben den anderen Merkmalen zur eindeutigen persönlichen Identifizierung z.B. bei Anruf im Callcenter. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir zur Zusendung einer Auftragsbestätigung und Zustellbenachrichtigung. Im Rahmen Ihrer Bestellung erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung der vertraglichen Leistung wie Lieferung und Zahlungsabwicklung. Der Vertrag mit Ihnen ist damit die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Ihre Daten werden wir im gesetzlich erforderlichen Umfang auch zur Erfüllung unserer Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten nach dem niederländischen Handels- und Steuerrecht verarbeiten (Art. 6 (1) (c) DS-GVO). Außerdem werden wir die Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtung zur pharmazeutischen Beratung verwenden (Art. 6 (1) (c) DS-GVO; § 20, § 17 Abs. 2a, 7 ApBetrO). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Bestelldaten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Angabe der Bankverbindung ist nur dann erforderlich, wenn Sie per Lastschrift bezahlen wollen.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Adressdaten zur Direkt-Werbung – also zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Leistungen und Aktionen per Post (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DS-GVO), um Sie als Kunde hierfür zu gewinnen (Information gemäß Art. 13 (1) (d) DS-GVO). Der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung können Sie jederzeit, zum Beispiel unter den oben genannten Kontaktdaten, widersprechen.
Ihre Angaben im Rahmen der Registrierung werden von uns verarbeitet, so lange Sie die Löschung nicht beantragen, es sei denn, vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsgründe stehen entgegen. Nach Ablauf von 5 Jahren, ohne dass Sie eine Bestellung aufgegeben oder auf Werbemaßnahmen reagiert haben, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir sie aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht noch länger aufbewahren müssen. In diesem Fall werden Ihre Daten noch bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfristen und auch nur zu diesem Zweck gespeichert und für alle andere Zwecke gesperrt.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in die USA übertragen bzw. aus den USA heraus ausgelesen werden und dort verarbeitet werden. Die USA werden von den europäischen Datenschutzbehörden als sogenanntes „nicht sicheres Drittland“ eingestuft. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, unabhängig davon, wo diese Daten lokal gespeichert sind, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten bzw. Kenntnis hiervon erlangen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre bei US-Unternehmen gespeicherten Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Beim Aufruf unserer Webseite erfasst unser Web-Server den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, den Dateinamen und die URL, welche angefordert wurde, sowie den http-Antwort-Code und ggf. die auf unsere Webseite verweisende URL (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Dieses Vorgehen ist technisch bedingt üblich und erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Hierbei werden wir von unseren technischen Dienstleistern unterstützt, die wir als Auftragsverarbeiter einsetzen. Die oben genannten Daten werden protokolliert und zum Zwecke der Abwehr rechtswidriger Nutzung oder Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Diese Daten werden nicht zur Erstellung von Anwenderprofilen genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns jedoch vor. Die Daten werden nach 6 Monaten gelöscht.
Google Cloud-Dienste
Wir nutzen die von Google angebotene Cloud für die folgenden Zwecke: Zur Verfügung stellen der Produktseiten des Webshops.
Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer (IP Adressen, Geräte ID, Referer URL, besuchte Webseite,… ) verarbeitet, soweit dieser Bestandteil der innerhalb der beschriebenen Dienste verarbeiteten Inhalte werden oder Teil von Kommunikationsvorgängen sind. Hierzu können z.B. Daten zu Vorgängen und deren Inhalte gehören. Google verarbeitet ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von Google zu Sicherheitszwecken und Serviceoptimierung verwendet werden.
Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um unsere Produktseiten des Webshops performant und sicher darzustellen. Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Google. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google und den Sicherheitshinweisen zu Google Cloud-Diensten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in der Google Cloud uns gegenüber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Im Übrigen bestimmt sich die Löschung der Daten innerhalb von Googles Cloud-Diensten nach den übrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B., Löschung für Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung für Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).
Die Google Cloud-Dienste werden von Google Irland Limited angeboten. Soweit eine Übermittlung in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Standardschutzklauseln.
Für bestimmte Services setzten wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch kann erkannt werden, wenn Sie unsere Webseite vom selben Gerät wiederholt besuchen.
Wir setzen sogenannte Session Cookies ein, welche für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Session Cookies nutzen wir z.B. für den Login oder die Abwicklung eines Kaufs. Hierbei wird im Session Cookie eine ID gespeichert.
Außerdem werden auf den Webseiten von DocMorris Webanalyse- und Online-Marketing-Technologien zu Analyse- und Optimierungszwecken verwendet. Diese verwenden in der Regel persistente Cookies, welche auch für zukünftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Technologien werden unten in den entsprechenden Abschnitten weitergehend beschrieben und erklärt.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Webseiten Ihren Browser zum Speichern von Cookies auffordert. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
Bei Messpixel handelt es sich um 1×1 Pixel große transparente Bilder, die nicht sichtbar sind. Beim Laden einer Webseite mit Messpixel wird dieses transparente Bild vom Server des Anbieters heruntergeladen und dort registriert. Auf diese Weise kann der Anbieter messen, wann und wie viele Browser dieses Messpixel heruntergeladen und eine Webseite besucht haben. Ferner können weitere Informationen, wie z.B. Browserinformationen, Betriebssystem und Bildschirmauflösung erfasst werden. Dieser Vorgang wird mit Hilfe von JavaScript ermöglicht.
Mit Hilfe von JavaScript werden Anwendungen aufgerufen, Parameter bereitgesellt und an den jeweiligen Dienstleiter übertragen.
Wir nutzen Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Um Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen, klicken Sie bitte hier.
Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen trägt DocMorris dafür Sorge, dass Ihre gespeicherten Daten bestmöglich vor Verlust, Zerstörung, Manipulation oder Zugriff durch Unbefugte sicher sind. Bei der Übermittlung von Daten verwendet DocMorris den Standard TLS 1.2 mit 256-Bit-AES und RSA Verschlüsselung. Somit sind Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte geschützt.
Informationstext für die Online Datenschutzhinweise des Werbepartners für Sovendus Sales (Gutscheinangebote):
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz
Informationstext für die Online-Datenschutzhinweise des Werbepartners für Sovendus Select (Vorteilsangebote):
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz
Werbung und Auswertung meint die Verarbeitung der Daten aus Bestellungen und Warenkörben, um die Relevanz unserer Aktionen für Sie zu erhöhen und personalisierte Inhalte im Bereich Gesundheit, Arzneimittel, Medizin, Medizinprodukte, Schönheit und Körperpflege anzuzeigen oder zuzusenden. Zur Übermittlung dieser Inhalte nutzen wir E-Mailadressen, Endgeräte IDs (bei App Nutzung) sowie Werbeflächen auf unsere Webseite oder innerhalb der App. Bei einer Ansprache per postalischem Mailing verwenden wir Ihre, bei uns im Kundenkonto, hinterlegte Adresse.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bzw. bei Gesundheitsdaten auf Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die von uns genutzten Informationen können Gesundheitsdaten enthalten. Wir nutzen diese Daten nur dann, wenn wir dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erhalten haben. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. im Kundenkonto.
Kooperation mit Criteo GmbH
Ihre Einwilligung vorausgesetzt, stellen wir der mit uns gemeinsam Verantwortlichen (Art. 26 DSGVO) Criteo GmbH (Criteo) selektierte Daten zur Verfügung, die neben kontextuellen Informationen einen kurzlebigen Session-Identifier enthalten. Da wir Criteo über eine sogenannte Server-Side-Integration einbinden, erhält Criteo zu keinem Zeitpunkt einen direkten Zugriff auf Ihr Endgerät, Ihr Surfverhalten oder Ihr Kaufverhalten. Criteo ist es dadurch nicht möglich, Cookies auf Ihrem Endgerät zu platzieren. Wir geben nur solche Daten an Criteo heraus, die keinen Gesundheitsbezug aufweisen und die Criteo keinen Rückschluss auf Sie als natürliche Person erlauben.
Auf Basis der von uns an Criteo herausgegebenen Daten kann Werbung auf unserem Online-Angebot angezeigt werden. Diese Werbung bezieht sich auf Produkte, die in unserem Online-Angebot erworben werden können.
Für den Zweck der Betrugsbekämpfung und der Erkennung von nicht-menschlichen Besuchen stellen wir Criteo auch Ihre IP-Adresse bereit. Die IP-Adresse wird von Criteo schnellstmöglich anonymisiert und auch die anonymisierte IP-Adresse wird nach spätestens 30 Tagen durch Criteo gelöscht. Die IP-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck genutzt.
Fragen zu der Kooperation mit Criteo können Sie jederzeit an datenschutz@docmorris.de richten. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl uns gegenüber als auch gegenüber Criteo ausüben können. Weitere Informationen zu Criteo, sowie deren Datenschutzerklärung, finden Sie unter: https://www.criteo.com/de/privacy/.
Die im Rahmen einer Bestellung hinterlegten oder eingegebenen Zahlungs- und Bankinformationen werden zum Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet, damit wir unsere vertragliche Leistung Ihnen gegenüber erbringen können (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO).
Bei Auswahl der Zahlart Lastschrifteinzug werden die Zahlungsinformationen auf den Systemen von DocMorris und den am Einzug beteiligten Kreditinstituten verarbeitet; dabei übermitteln wir Ihren Namen, Ihre IBAN, einen Verwendungszweck und den Zahlbetrag an ein Kreditinstitut, bei dem wir ein Konto führen und worauf der Zahlbetrag durch Ihr Kreditinstitut gutgeschrieben werden soll.
Ferner setzen wir die Computop GmbH, Schwarzenbergstraße 4, 96050 Bamberg, und die Adyen N.V., Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande, als Auftragsverarbeiter ein, um dem Kunden weitere marktübliche Zahlarten anbieten zu können, diese sind z.B.: Visa, Mastercard, Sofortüberweisung, Paypal, Barzahlen, Giropay (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO).
Die Daten werden bis zur Verjährung der wechselseitigen Ansprüche aufbewahrt (Art. 6 (1) (b) (f) DS-GVO)sowie die dazu erforderlichen Daten im Rahmen der Erfüllung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt (Art. 6 (1) (c) DS-GVO).
Sofern Sie in unserem Online-Shop bestellen und wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:
CRIF GmbH
Leopoldstr. 244
80807, München.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 lit. b. und Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist der Schutz unseres Unternehmens vor Zahlungsausfällen. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Bonitätsprüfung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Sie bei DocMorris bestellen, beauftragen wir Versanddienstleister als Auftragsverarbeiter, und zwar DHL Paket GmbH (Sträßchenweg 10, 53113 Bonn) und Hermes Germany GmbH (Essener Straße 89, 22419 Hamburg). Kühlpflichtige Artikel liefern wir mit trans-o-flex Thermomed GmbH & co. KG (Hertzstr. 10, 69469 Weinheim). Dem jeweiligen Versanddienstleister übermitteln wir die für die Lieferung erforderlichen Daten (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Ohne Übermittlung von Daten an diesen ist eine Lieferung Ihrer bestellten Ware nicht möglich. Wenn Ihre Bestellung bei DocMorris ausschließlich BPC-Produkte (Beauty und Personal-Care-Produkte) enthält, beauftragen wir das mit uns verbundene Unternehmen der Medpex Wholesale GmbH, Industriestraße 66, 67063 Ludwigshafen als Fulfillment Center und Auftragsverarbeiter. Dem Fulfillment Center übermitteln wir die für die Kommissionierung, Verpackung und Lieferung erforderlichen Daten (Rechtsgrundlage: Art.6 Abs.1 b); Art. 9 Abs.2 h) DS GVO). Ohne Übermittlung von Daten an diesen ist eine Lieferung Ihrer ausschließlich BPC-Produkte enthaltenden Bestellung nicht möglich. Das Fulfillment-Center verschickt die Lieferung im Auftrag von DocMorris durch einen der vorgenannten Dienstleister.
Erfolgt die Lieferung mit DHL oder Hermes, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an die DHL weiter (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DS-GVO), um Ihnen zusätzlich zur Sendungsverfolgung die Möglichkeit zu geben, den Zustellzeitpunkt und Zustellort Ihres Paketes auch dann noch beeinflussen zu können, wenn dieses bereits zu Ihnen unterwegs ist. Wir tun dies aus dem Interesse, Ihnen den marktüblichen Komfort bei der Auftragsabwicklung zu bieten und so unserer Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. (Information gemäß Art. 13 (1) (d) DS-GVO) Der Verwendung Ihrer E-Mail zum Zweck der Zustellung von Paketankündigungs-Informationen durch DHL oder Hermes können Sie jederzeit widersprechen, zum Beispiel indem Sie auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klicken oder uns unter den oben genannten Kontaktdaten mitteilen, dass Sie die Abmeldung wünschen.
Wenn Sie kühlpflichte Medikamente bei uns bestellen, liefern wir zur Sicherstellung der Qualität und Wirksamkeit (§17 Abs. 2a, 1 ApBetrO) ausschließlich mit Kühlfahrzeugen der Firma trans-o-flex Thermomed und geben in diesem Zusammenhang Ihre Telefonnummer und geg. E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister weiter mit dem Interesse, die größtmögliche Sicherheit bei der Belieferung zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DS-GVO) Der Verwendung Ihrer Daten zum Kontakt per Telefon oder E-Mail durch trans-o-flex Thermomed können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie DocMorris benachrichtigen, zum Beispiel unter den oben genannten Kontaktdaten.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie ein, dass wir Sie regelmäßig über aktuelle und neue Angebote und Services (wie z.B. Gutscheine, Gewinnspiele, Sonderangebote, Umfragen) sowie Gesundheitsinformationen von DocMorris und über Gesundheitsservices deren Kooperationspartner per E-Mail informieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Kunden- und Gesundheitsdaten dann auch zu diesem Zweck – auch individualisiert auf Basis Ihrer bisherigen und zukünftigen Bestellungen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (a) und Art. 9 (2) (a) DS-GVO) Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen z. B. unter der E-Mail Adresse service@docmorris.de oder durch klicken auf den Abmeldelink in jedem Newsletter oder aber unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anrede und Ihren Namen zur persönlichen Ansprache bzw. zum personalisierten Versand unseres Newsletters sowie Ihr Geburtsdatum, um Sie an Ihrem Ehrentag mit einem besonderen „Newsletter“ überraschen zu können. Ihre Adressdaten (E-Mail-Adresse sowie Name und Vorname) werden zum Newsletter-Versand an unsere Dienstleiter weitergegeben, die wir als Auftragsverarbeiter einsetzen. Sie erhalten zur Bestätigung Ihrer Einwilligung noch eine Bestätigungs-E-Mail (sog. Double Opt-In Verfahren.) Wir verwenden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Kunden- und Gesundheitsdaten nicht berührt.
Diese Einwilligung ist freiwillig, Sie können unabhängig von der erteilten Einwilligung bei uns bestellen.
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, verwenden wir diese zur Kommunikation im Rahmen der Vertragserfüllung (Art.6 Abs.1 lit. b DS-GVO). Für werbliche Zwecke verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir sie im Rahmen eines Kaufs erhalten haben, und dann gemäß § 7 (3) UWG und auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit. f DS-GVO mit dem Interesse, Sie über für Sie attraktive Angebote zu informieren und Sie als Kunde hierfür zu gewinnen oder um Informationen über Ihre Kauferfahrungen bei uns zu erhalten mit dem Interesse, unsere Angebote für Sie in Zukunft noch attraktiver zu machen. (Art.6 Abs.1 lit. f DS-GVO). Der Verwendung Ihrer E-Mail zum Zweck der Werbung bzw. Kundenbefragung können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere unter den oben genannten Kontaktdaten.
Erfolgt die Lieferung mit DHL, geben wir außerdem Ihre E-Mail-Adresse an die DHL weiter (Art.6 Abs.1 lit. f DS-GVO), um Ihnen zusätzlich zur Sendungsverfolgung die Möglichkeit zu geben, den Zustellzeitpunkt und Zustellort Ihres Paketes auch dann noch beeinflussen zu können, wenn dieses bereits zu Ihnen unterwegs ist. Wir tun dies aus dem Interesse, Ihnen den marktüblichen Komfort bei der Auftragsabwicklung zu bieten und so unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere unter den oben genannten Kontaktdaten bzw. am Ende jeder E-Mail.
Kühlpflichtige Produkte liefern wir mit trans-o-flex Thermomed und geben dabei Ihre E-Mail-Adresse an trans-o-flex Thermomed weiter mit dem Interesse, die größtmögliche Sicherheit bei der Belieferung zu gewährleisten. (Art.6 Abs.1 lit. f DS-GVO, §17 Abs. 2a, 1 ApBetrO). Dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere unter den oben genannten Kontaktdaten.
Über einen Link in unseren Schreiben (E-Mail, Newsletter, Bestellbestätigung, Anschreiben) haben Sie die Möglichkeit an Qualitäts-Umfragen teilzunehmen. Ziel der Umfragen ist es, die gewonnenen Informationen zu nutzen, um die Qualität unserer Serviceleistungen zur Gesundheitsfürsorge zu verbessern und dass zum Teil dadurch, dass wir Sie, als unseren Kunden, besser verstehen. Daneben kann es auch sein, dass wir herausfinden wollen, ob bestimmte Programme die wir anbieten für Sie interessant sind, oder ob wir neue Programme für Sie erarbeiten sollen, da Ihnen bei uns gewisse Leistungen fehlen.
Dabei kann sich die Art der Umfrage im Einzelfall unterscheiden. Grundsätzlich erheben wir bei der Teilnahme an einer Umfrage keine personenbezogenen Daten wie z.B. E-Mail-Adresse, Namen oder Kundennummern. Die Umfragen erfolgen für uns vollkommen anonym. Wir wollen Sie jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass Ihre IP-Adresse an unseren Dienstleister übertragen wird.
Wenn die Teilnahme an der Umfrage für Sie mit einem Gewinnspiel verbunden ist, ist eine Speicherung die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulässt leider nicht möglich, da Sie in den entsprechenden Verlosungspool aufgenommen werden müssen. Das bedeutet für Sie, dass wir Ihre Daten erst in dem Zeitpunkt anonymisieren können, in dem die Verlosung der erfolgt ist und die Preise an die Gewinner übergeben wurden. Die Auswertung der Umfragedaten erfolgt aber in jedem Fall ohne Bezug zu Ihrer Person.
In manchen Fällen kann es sein, dass wir Ihnen einen Link zusenden, in dem bereits ein Passwortschutz eingebaut ist. Damit wollen wir verhindern, dass die Daten durch Mehrfachteilnahmen verfälscht werden. So ist es grundsätzlich möglich, Sie später anhand des Passwortes wieder zu erkennen. Um hier für Sie die größt mögliche Sicherheit zu bieten, speichern wir dann aber das Passwort personell und technisch getrennt von allen Daten, mit deren Hilfe ein Rückschluss auf Ihre Person möglich wäre. Ihre Daten sind dann pseudonymisiert und nicht mehr direkt Ihrer Person zuordenbar.
Die Umfragen beruhen auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass eine Umfrage mit einem Gewinnspiel verbunden ist, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da Sie einen Anspruch haben an der entsprechenden Verlosung teilzunehmen.
Für mehr Informationen zum Datenschutz bei den jeweiligen Umfragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Für die genannten Zwecke haben wir den Dienstleister, Exavo GmbH, Feuchter Straße 26, 90530 Wendelstein als technischen Dienstleister beauftragt. Hierzu werden die für die zur Durchführung und Auswertung der Umfrage erforderlichen Daten dem Dienstleister zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen wird nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen als Auftragsverarbeiter vertraglich gebunden. Die Datenschutzerklärung der Exavo GmbH kann hier eingesehen werden: https://www.exavo.de/datenschutzerklaerung/.
Was sind Gesundheitsdaten?
Gesundheitsdaten sind laut Art.9 DS-GVO personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen. Dazu können gekaufte Produkte gehören oder Informationen über die Nutzung einer Webseite oder App, beispielweise besuchte Seiten, Suchanfragen oder Warenkörbe. Produkte sind dabei sämtliche Waren einschließlich Arzneimittel und Medizinprodukte sowie angebotene Dienstleistungen. Gesundheitsdaten gehören zu den besonderen personenbezogenen Daten und unterliegen daher einem besonderen Schutz.
Bei DocMorris werden Informationen über die von Ihnen bestellten Medikamente im Rahmen der Erfüllung des Vertrags mit dem Angehörigen eines Gesundheitsberufs (Art. 9 Abs.2 lit. h DS-GVO) gespeichert und verarbeitet. Zur Vertragserfüllung gehört die Lieferung, Zahlungsabwicklung und Abrechnung und die pharmazeutische Beratung (Art.6 Abs.1 lit. b,c DS-GVO,§ 11a ApoG, §§ 20 17 Abs. 2a ApBetrO). Ohne diese Daten ist eine Bestellung bei DocMorris nicht möglich. Sofern Sie uns die Einwilligung erteilt haben, Ihre Gesundheitsdaten auch für Werbung und Auswertungen zu verwenden, erfolgt dies auf der der Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die oben genannten Punkte 1, 2, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 15 gelten analog auf der Website www.novembskalender.de.
Wenn Sie am Gewinnspiel des Novembskalenders teilnehmen, geben wir Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede weiter. Im Falle eines Gewinns kontaktieren wir Sie per E-Mail und erfassen Ihre Anschrift. Anschließend geben wir Ihre Adressdaten zur Zusendung des Gewinns an unsere Versanddienstleister weiter. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Auf www.novembskalender.de nutzen wir außerdem die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Hierzu werden sog. "Cookies" verwendet. „Cookies“ sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die mittels Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speichern des Google-Analytics-Cookies erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens des Nutzers unserer Internetseite (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Die Analyse des Nutzerverhaltens hilft uns, unser Internetangebot zu optimieren (Art. 13 (1) (d) DS-GVO).
Wir werden dabei durch Google als Auftragsverarbeiter unterstützt. Google wird die erfassten Informationen nutzen, um die Nutzung unserer Internetseite der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird anonymisiert und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. (Grundlage: Standardvertragsklauseln).
Die Bereitstellung der Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch erforderlich für einen Vertragsabschluss.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen von www.novembskalender.de vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Mitunter legen wir Paketen von Dritten oder Zeitschriften Broschüren bzw. Beilagen bei, welche es Ihnen ermöglichen bei uns eine Bestellung aufzugeben und dabei ggf. ein Rezept einzusenden.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Im Rahmen Ihrer Bestellung und ggf. Rezepteinsendung erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages mit einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs (Art. 9 (2) (h) DS-GVO) zur Lieferung, Zahlungsabwicklung und Rezeptabrechnung. Der Vertrag mit Ihnen ist damit die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
Ihre Daten werden wir im gesetzlich erforderlichen Umfang auch zur Erfüllung unserer Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten nach dem niederländischen Handels- und Steuerrecht verarbeiten (Art. 6 (1) (c) DS-GVO). Außerdem werden wir die Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtung zur pharmazeutischen Beratung verwenden (Art. 6 (1) (c) DS-GVO; § 20, § 17 Abs. 2a, 7 ApBetrO).
Die Bereitstellung der Adressdaten, Telefonnummer und Bestelldaten ist für den Vertragsabschluss erforderlich, ebenfalls Ihr Geburtsdatum zum Zweck des Altersnachweises und der persönlichen Identifikation bei späteren Kontakten. Die Angabe der Bankverbindung ist nur erforderlich, wenn Sie per Lastschrift bezahlen wollen. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Adressdaten zur Direkt-Werbung – also zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Leistungen und Aktionen per Post (gemäß Art. 6 (1) (f) DS-GVO), mit dem Interesse, Sie als Kunde hierfür zu gewinnen (Art.13 Abs. 1 lit.d DSGVO). Der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung können Sie jederzeit, insbesondere unter den oben genannten Kontaktdaten, widersprechen.
Weitere Empfänger dieser Daten im Rahmen der Abwicklung des Vertrags über die Rezepteinreichung bzw. Bestellung sind Versanddienstleister (Adressdaten und Kontaktdaten), Zahlungsdienstleister (nur Bezahldaten) und Rezeptabrechnungsstelle (bei Kassenrezepten), im Rahmen der Direkt-Werbung auch Dienstleister für den Werbemittelversand (nur Adressdaten).
DocMorris nutzt zur Verbesserung der Sicherheit der Webseite und zum Schutz vor Angriffen Dritter den Dienst Cloudflare. Cloudflare ist ein Angebot der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA ("Cloudflare"). Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network, um diese Webseite über eigene Server- und Netz-Infrastruktur auszuliefern und so zu schützen. Dies dient beispielsweise zur Abwehr von sogenannten DDoS-Angriffen.
Weitere Informationen zu Cloudflare und dem Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/security-policy/ sowie https://www.cloudflare.com/privacyshield/.
Der Symptom-Check ist ein Tool, mit dem Sie innerhalb weniger Minuten den zu Ihren Symptomen passenden Schweregrad identifizieren können. Dafür stellt Ihnen der Symptomcheck eine Reihe von Fragen und ermöglicht Ihnen anhand der von Ihnen gegebenen Antworten eine Einordnung des Schweregrads.
Wir speichern keine personenbezogenen Daten im Rahmen des Symptom-Check, sofern Sie uns keine Einwilligung hierfür erteilt haben. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zum Tracking und zur Analyse Ihrer Daten gem. Art. 9 Abs. 2 a DSGVO geben, so werden wir Ihre Daten auch Dienstleistern zur Verfügung stellen, die in entsprechende Verarbeitungsprozesse eingebunden sind. Eine Übersicht der Dienstleister finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen sowie der Datenschutzerklärung. Die von uns eingesetzten Dienstleister erhalten keine Informationen über Ihre Eingaben, sondern erhalten nur die Information das Sie den Symptomcheck durchlaufen haben. Es erfolgt keine Übermittlung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Eingaben oder Symptome an Dienstleister oder Dritte.
Wir nutzen Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Um Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen, klicken Sie bitte hier.
Der Gegenstand und Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, Ihnen ein persönliches DocMorris Online Kundenkonto bereitzustellen, um Ihnen personalisiert Produkt- oder Dienstleistungen von DocMorris zu empfehlen. Damit dies möglich ist, müssen bestimmte personenbezogene Daten wie Ihre Kundenstammdaten und Ihr Kaufverhalten verarbeitet werden. Der Vorteil für Sie liegt hierbei u.a. in einer persönlicheren Ansprache, individuelleren Produkt- oder Dienstleistungsempfehlungen und Informationen, die auf Ihre gesundheitliche Situation zugeschnitten sind. Damit DocMorris diese personenbezogenen Daten, die auch Gesundheitsdaten beinhalten, verarbeiten darf, ist Ihre Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO erforderlich.
Uns ist bewusst, dass Gesundheitsdaten besonders sensible personenbezogene Daten darstellen, daher möchten wir Ihnen hier transparent darlegen, wie und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen innerhalb dieser Einwilligung verarbeiten.
Zusammenfassend werden wir Informationen, die wir Ihrem Einkaufskorb entnehmen nutzen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen passend zu Ihrer individuellen Situation zu empfehlen und Sie an bestimmte Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Gesundheit zu erinnern.
Ihre Einwilligung in das persönliche Online-Kundenkonto ist freiwillig. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen wollen, können Sie selbstverständlich auch ohne persönliches Online-Kundenkonto bestellen. Gern können Sie sich auf einer separaten Seite über die Bestellwege ohne persönliches Online-Kundenkonto informieren: Zu den anderen Bestellwegen.
Weiteren Informationen finden Sie in der Einwilligungserklärung. Sollten Sie Ihre Einwilligung diesbezüglich widerrufen wollen können Sie dies hier tun.
Letzte Aktualisierung: November 2022