Der Bedarf an B-Vitaminen wird im Idealfall durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung gedeckt – in der Realität ist das jedoch häufig nicht der Fall. Auch Faktoren wie Lebensalter, Leistungssport, Schwangerschaft oder die Einnahme von Medikamenten können die Entstehung eines Vitamin B-Mangels begünstigen. Besonders Vitamin B12 (Cobalamin) und B9 (Folsäure) stehen dem Körper oft nicht in ausreichender Menge zur Verfügung.
Vitamin B bezeichnet eine Gruppe von Vitaminen, die unterschiedliche Funktionen im Körper erfüllen. Alle B-Vitamine ergänzen sich in ihrer Wirkung und sind für den menschlichen Körper essenziell. Sie sind unter anderem an Prozessen der Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettsynthese beteiligt, beeinflussen die Funktion des Nervensystems und unterstützen die Bildung von Zellen, Hormonen und Blut.
Die folgenden Stoffe werden den B-Vitaminen zugeordnet:
Vitamin B12 ist unverzichtbar für die Blut- und Zellbildung, den Energiestoffwechsel, die körpereigenen Entgiftungsprozesse sowie für Gehirn und Nervensystem. Eine Unterversorgung kann zu Anämie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Erkrankungen des Nervensystems führen. So werden Nervenschäden, Aufmerksamkeitsdefizite, Schlafstörungen, Depressionen und sogar demenzähnliche Symptome mit einem Vitamin-B12-Mangel in Verbindung gebracht.
Vitamin B9, auch als Folsäure (synthetisch) oder Folat (natürliches Vorkommen) bezeichnet, ist wichtig für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper. Es findet sich vor allem in grünen Blattgemüsen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten sowie in Eiern und Innereien. Vitamin B9 ist äußerst licht- und hitzeempfindlich, sodass häufig durch die Zubereitung und Lagerung der Lebensmittel ein Großteil des Vitamingehalts verlorengeht.
Folsäure spielt eine zentrale Rolle beim Eiweißstoffwechsel sowie bei Wachstumsprozessen im menschlichen Körper. Aufgrund seiner Bedeutung für die Zellteilung und Vervielfältigung des Erbguts sollten gerade Frauen mit Kinderwunsch auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure achten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt schon vor der Schwangerschaft die Einnahme von Folsäurepräparaten.
Eine optimale Versorgung mit allen Vitaminen ist nur durch eine vollwertige Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten sowie eine insgesamt gesunde Lebensweise gewährleistet. Als unterstützende Maßnahme empfehlen viele Ernährungsberater die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
Auch für Vegetarier und Veganer können Kombinationspräparate sinnvoll sein, die auf den Bedarf an B-Vitaminen bei einer pflanzlichen Ernährungsweise ausgelegt sind. Als Einzelpräparat ist Vitamin B12 in Tropfen- oder Tablettenform oder alternativ in Spezialzahnpasta erhältlich.
Da B-Vitamine zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören, ist das Risiko einer Überdosierung eher gering: Was der Körper nicht braucht, scheidet er in der Regel wieder aus. Insbesondere schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme dennoch grundsätzlich den Rat eines Arztes einholen.
28 von 390 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden