Das Bindegewebe macht rund 60 Prozent der Körpermasse aus. Es hat eine stützende und verbindende Funktion. Beispielsweise stabilisiert es die Organe, die Nerven und Blutgefäße, indem es sie gleichmäßig umhüllt und an ihrem Platz hält. Ferner reguliert das Bindegewebe den Wasserhaushalt und ist somit auch für den Säure-Basen-Haushalt mitverantwortlich. Über das Bindegewebe wird die Nährstoffversorgung der Organe, Muskeln und Zellen gewährleistet. Umgekehrt nehmen die wasserhaltigen Bereiche des Bindegewebes die Stoffwechselendprodukte auf und transportieren diese über die Lymphe ab. Heute geht man davon aus, dass ein großer Teil des unspezifischen Immunsystems durch Reaktionen aus dem Bindegewebe heraus gesteuert wird. Vielfach ist nicht bekannt, dass selbst die Fettdepots Bestandteil des Bindegewebes sind.
Viele Menschen leiden bereits in jungen Jahren unter einem zu schwachen Bindegewebe. Oftmals handelt es sich um eine genetische Veranlagung. Durch unzureichende Bewegung oder Hormonschwankungen kann sich der Effekt zudem noch steigern. Betroffene bemerken meistens eine optische Veränderung, welche sich an der Hautoberfläche durch Dellen (Orangenhaut) bemerkbar macht. Aber auch ein Vorfall der Bandscheiben, Leistenbrüche und Krampfadern können auf eine Schwäche des Binde- und Stützgewebes hindeuten. Frauen sind statistisch gesehen häufiger von schwachem Bindegewebe betroffen. Bei ihnen treten zudem Gebärmuttersenkungen oder Schwangerschaftsstreifen auf.
Zur Aufrechterhaltung des gesunden Bindegewebes gehört in erster Linie eine moderate und regelmäßige Bewegung. Dabei sollten Ausdauersportarten gewählt werden, die für eine gute Durchblutung des Körpers sorgen. Ergänzend werden eine ausgewogene Ernährung und der weitgehende Verzicht auf Alkohol angeraten. Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann helfen, das Bindegewebe von innen heraus zu stabilisieren. Beliebt sind vor allem Präparate, die sanft wirken und den Körper nicht zusätzlich belasten. Ob dabei der Säure-Basen-Haushalt aktiviert wird oder die Ausscheidungsorgane gestärkt werden, obliegt der persönlichen Vorliebe. Sinnvoll ist auch eine pflegende Aktivierung von außen durch Cremes und spezielle Wickel.
293 g
Pulver
PZN 16933604
Nestle Health Science (Deutschland) GmbH
224 g
Pulver
PZN 16933627
Nestle Health Science (Deutschland) GmbH
341 g
Pulver
PZN 16933633
Nestle Health Science (Deutschland) GmbH
284 g
Pulver
PZN 16933573
Nestle Health Science (Deutschland) GmbH
305 g
Pulver
PZN 16933610
Nestle Health Science (Deutschland) GmbH
567 g
Pulver
PZN 16933596
Nestle Health Science (Deutschland) GmbH
80 St
Tabletten
PZN 11523876
DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
90 St
Kapseln
PZN 09923835
Hübner Naturarzneimittel GmbH
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen und Kompetenzen ein.
Zum Newsletter anmelden, Gutschein sichern und immer auf dem Laufenden sein!
oft innerhalb von 24h
ab 19 € oder bei Rezepteinsendung.
Ansonsten nur 3,50 €
Packstation & Postfiliale, PaketShops
wenn erforderlich
Ihr Warenkorb wird aktualisiert