Bald wird das elektronische Rezept in Deutschland eingeführt. DocMorris ist vorbereitet und freut sich schon darauf, Ihre Rezepte digital zu empfangen. Bis dahin können Sie Ihre Rezepte wie gewohnt zu uns senden, per Post oder zusammen mit einer Web-Bestellung. Erfahren Sie hier, wie es geht.
Scannen Sie einfach den großen Code oben rechts auf Ihrem E-Rezept Ausdruck: alle Rezeptpositionen werden Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Alternativ können Sie den Code als Bild hochladen.
Bestellen Sie auf Wunsch rezeptfreie Produkte direkt mit und schließen Sie Ihre Bestellung online ab.
Ihre Bestellung wird versandkostenfrei geliefert, direkt an Ihre Wunschadresse.
Rezeptpflichtige Medikamente, die auf einem Rezept in Papierform verschrieben wurden, dürfen nur gegen Vorlage des Originalrezepts abgegeben werden. Bitte senden Sie uns Ihr Papier-Rezept deshalb per Post zu. Wenn Sie unseren Freiumschlag verwenden, übernehmen wir für Sie die Portokosten.
Stecken Sie Ihr Rezept in den Freiumschlag und ab damit in den nächsten Briefkasten. Wo Sie einen Briefkasten in Ihrer Nähe finden, verrät Ihnen der Briefkastenfinder der Deutschen Post (Sie verlassen DocMorris).
Sobald uns Ihr Rezept erreicht, wird es umgehend bearbeitet. Bis zum Versand an Ihre Wunschadresse vergehen oft nur 24 Stunden. Und mit der Sendungsverfolgung per Mail oder online sind Sie genau über den Weg Ihres Pakets informiert.
Geben Sie das auf dem Rezept notierte Medikament in die Suche ein und fügen Sie es dem Warenkorb hinzu. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle weiteren Medikamente.
Schließen Sie die Bestellung online ab.
Bestellschein ausdrucken und zusammen mit dem Original-Rezept portofrei an uns zusenden.
Nach erfolgreicher pharmazeutischer Prüfung verlässt Ihre Bestellung sogleich unser Haus.
Rezeptpflichtige Medikamente, die auf einem Rezept in Papierform verschrieben wurden, dürfen nur gegen Vorlage des Originalrezepts abgegeben werden. Bitte senden Sie uns Ihr Papier-Rezept deshalb per Post zu. Wenn Sie unseren Freiumschlag verwenden, übernehmen wir für Sie die Portokosten.
Stecken Sie Ihr Rezept in den Freiumschlag und ab damit in den nächsten Briefkasten. Wo Sie einen Briefkasten in Ihrer Nähe finden, verrät Ihnen der Briefkastenfinder der Deutschen Post (Sie verlassen DocMorris).
Sobald uns Ihr Rezept erreicht, wird es umgehend bearbeitet. Bis zum Versand an Ihre Wunschadresse vergehen oft nur 24 Stunden. Und mit der Sendungsverfolgung per Mail oder online sind Sie genau über den Weg Ihres Pakets informiert.
Sie wünschen sich individuelle persönliche Beratung, wenn es um Ihre Medikamente und Ihre Gesundheit geht? Unsere Apotheker und Apotheken-Fachkräfte sind gern für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen, verständlich und absolut diskret. Selbstverständlich ist Ihr Anruf auf 0800 480 8000 gebührenfrei. Und in unserem Video-LiveChat können Sie sich sogar mit Wort und Bild von uns beraten lassen.
Sobald uns Ihr Rezept erreicht hat, beginnen unsere Mitarbeiter mit der Bearbeitung. Da wir über 90 Apotheker und Apothekenfachkräfte beschäftigen, kann Ihr Rezept unverzüglich auf Vollständigkeit und Plausibilität der Verordnung geprüft werden und gegebenenfalls eine Wechselwirkungsprüfung durchgeführt werden. Das alles dient der Sicherheit der Patienten und der Gewährleistung eines optimalen Therapieverlaufs.
Ihre Medikamente werden sicher verpackt und von unseren Logistikpartnern DHL, Hermes und Trans-o-Flex Thermomed sorgsam transportiert.
Temperaturempfindliche oder kühlpflichtige Medikamente liefern wir selbstverständlich so, dass alles in einwandfreier Qualität bei Ihnen ankommt. Per Sendungsverfolgung ist der Weg Ihrer Medikamente zu Ihnen ständig nachvollziehbar.
Wenn Sie mehrere Medikamente gleichzeitig bestellen, prüfen unsere pharmazeutischen Mitarbeiter bei Rezepteinsendung genau, ob es zu möglichen Wechselwirkungen zwischen Ihren Medikamenten kommen kann. Wenn wir ein Risiko erkennen, informieren wir Sie schriftlich und in dringenden Fällen auch telefonisch. Bei Kunden, die wiederholt bei uns bestellt haben, beziehen wir dabei sogar die eingelösten Rezepte der letzten drei Monate ein. Durch diese Langzeitbetrachtung sind Sie noch besser vor Wechselwirkungen geschützt. Übrigens: Mit unseren Online-Wechselwirkungs-Service können Sie Ihre Medikamente auch schon vor der Bestellung selbst auf Wechselwirkungen prüfen.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass rezeptpflichtige Medikamente, die auf einem Rezept in Papierform verschrieben wurden, nur gegen Vorlage des Original-Rezeptes abgegeben werden können
Ja, denn für kühlpflichtige Medikamente arbeiten wir zur Lieferung mit einem Spezialspediteur zusammen, der Ihr Paket in einem Kühlfahrzeug transportiert. So wird während des Transports die Kühlkette ununterbrochen eingehalten.
Um den Austausch des Medikamentes auszuschließen, muss Ihr Arzt das „Aut-Idem“ Feld vor dem jeweiligen Medikament auf dem Rezept durchstreichen. Dann erhalten Sie exakt das auf dem Rezept verordnete Medikament.
Das ist ganz einfach: Legen Sie die rezeptfreien Artikel zu den rezeptpflichtigen in den Warenkorb, schließen Sie die Bestellung ab und drucken Sie dann den gesamten Bestellschein aus. Dann erhalten Sie rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente gemeinsam geliefert, und zwar versandkostenfrei! Für die rezeptfreien Artikel wird Ihnen der günstige Online-Preis berechnet.
Damit uns im Falle eventueller Rückfragen ein erziehungsberechtigter Ansprechpartner zur Verfügung steht, können Rezepte für Minderjährige nur von einem Erziehungsberechtigten bei uns eingereicht werden. Geben Sie dazu einfach auf dem Bestellschein die Daten des Erziehungsberechtigten als Besteller an.
Da für rezeptpflichtige Medikamente außerhalb medizinischer Fachkreise keine Werbung gemacht werden darf, können wir keine Bilder der Packungen zeigen. Am sichersten finden Sie das Medikament über die 8-stellige PZN, die auf jeder Packung unter dem Strichcode steht.
Das Einordnen rezeptpflichtiger Medikamente in die Produktkategorien würde gegen das in Deutschland geltende Werbeverbot verstoßen.
Der deutsche Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, welches Versandapotheken im EU-Ausland erneut Bonuszahlungen auf rezeptpflichtige Arzneimittel an Patienten in Deutschland verbietet. Das bedeutet leider, dass DocMorris Ihnen keinen Rezeptbonus mehr gewähren darf. Im Jahr 2016 bestätigte der Europäische Gerichtshof, dass Bonuszahlungen auf Rezept, die DocMorris ihren Kunden gewährte, zulässig sind. DocMorris hält das jetzige Bonusverbot daher für europarechtswidrig. Wir werden uns mit allen Mitteln weiter für Sie und die Versicherten einsetzen und hoffen, ihnen in Zukunft wieder einen Bonus auf Rezept gewähren zu dürfen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie uns weiterhin Ihre Rezepte und Bestellungen anvertrauen.
Hier können Sie nach Ihren gewünschten Medikamenten suchen.
Sie können Ihr E-Rezept entweder mit der Kamera Ihres Smartphone oder Laptop einscannen oder alternativ auch ein Bild Ihres E-Rezept hochladen.
Sobald Sie den Zugriff auf Ihre Kamera gestattet haben, können Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf Ihrem E-Rezept einscannen.
Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.
Sobald Sie den Zugriff auf Ihre Kamera gestattet haben, können Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf Ihrem E-Rezept einscannen.
Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.
Beim Klick auf "E-Rezept als Bild hochladen" öffnet sich ein Dialog, bei dem Sie die Datei auf Ihrem Computer auswählen können.
Bitte plazieren Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf Ihrem E-Rezept genau in den Rahmen. Die Erkennung des Codes erfolgt automatisch.
Bitte achten Sie darauf, dass das Bild eine gute Auflösung und Ausleuchtung hat, damit die Code korrekt erkannt werden können.
Möchten Sie wirklich schließen?