Schlechter Atem und Mundgeruch beeinträchtigen den Alltag vieler Menschen. Gerade im Umgang mit anderen löst Mundgeruch Unsicherheit und Scham aus. Passende Medikamente gegen Mundgeruch wie Mundspüllösungen, Kaugummis oder Mundsprays sollen zu einem frischen Atem beitragen und Mundgeruch effektiv vorbeugen. Um herauszufinden, welches Mittel am besten wirkt, ist es sinnvoll, die Produkte auszuprobieren.
Bakterien im Mundraum sind die häufigste Quelle für Mundgeruch. Oft sind auch Geruchsstoffe der Lebensmittel schuld: So zeigen zum Beispiel Zwiebeln oder Knoblauch unerfreuliche Nachwirkungen. Bleibt Mundgeruch auch nach der Einnahme von Mitteln gegen Mundgeruch dauerhaft bestehen, ist es angeraten, einen Arzt zurate zu ziehen. Denn Mundgeruch kann auch auf eine Erkrankung zurückzuführen sein. Das sind die möglichen Ursachen für einen schlechten Atem auf einen Blick:
Bei den harmlosen Ursachen für Mundgeruch können die passenden Mittel schnell für frischen Atem sorgen. Wer nach einer Mahlzeit keine Möglichkeit zum Zähneputzen hat, kann versuchen, schädliche Bakterien im Mundraum mit reichlich zuckerfreien Getränken oder Kaugummikauen vorübergehend zu minimieren. Wer Mund und Zähne täglich sorgfältig reinigt und keine mundgeruchfördernden Lebensmittel zu sich genommen hat, aber trotzdem unter Mundgeruch leidet, sollte der Ursache genauer auf den Grund gehen.
Auf der Suche nach einem passenden Mittel gegen Mundgeruch bietet Ihnen DocMorris eine umfangreiche Auswahl an Produkten. Diese reichen von spezieller Zahnpasta, Mundspülung und Mundspray über Tabletten, Tropfen und Bonbons bis hin zu Kautabletten und Kaugummis. Welche Mittel sich am besten eignen, ist Geschmackssache. Am besten ist es, seine Favoriten einfach und direkt nach Hause zu bestellen und selbst zu testen, welche Produkte die beste Wirkung zeigen.
Wer zum Beispiel auf Bonbons oder Kaugummis für zwischendurch setzt, sollte Varianten ohne Zucker wählen. Produkte mit dem Zuckeraustauschstoff Xylit können beispielsweise verhindern, dass sich neue Beläge auf den Zähnen bilden. Zudem können sie den Speichelfluss anregen und auf diese Weise schlechte Gerüchte in der Mundhöhle reduzieren. Für einen besonders frischen Atem sorgen zusätzliche Extrakte aus Salbei, Pfefferminze oder Eukalyptus. Kaugummis sind praktisch für unterwegs und auf Reisen.
Des Weiteren versprechen Mundspülungen auf Basis von Amin- oder Zinnfluorid sowie Zinklaktat einen sofortigen frischen Atem. Indem sie genau die Bakterien neutralisieren, die im Mundraum schlechte Gerüche verursachen, können sie zu einem langanhaltenden Frischegefühl beitragen. Mundspüllösungen wie GUM Halicontrol oder CB12 eignen sich besonders gut für die Anwendung zu Hause.
28 von 52 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden