"
Wenn die Nase kribbelt und juckt, sich also die ersten Anzeichen einer Erkältung bemerkbar machen, können Nasenduschen und Nasenspülungen die Ausbreitung der Erreger hemmen oder sogar verhindern. Sie unterstützen die Funktion der Nasenschleimhäute, wirken schleimlösend und befeuchtend. Sie sind ebenso bei Heuschnupfen, trockenen Nasenschleimhäuten und einer Entzündung der Nasennebenhöhlen empfehlenswert. Nasenduschen aus dem großen Sortiment von DocMorris eignen sich sowohl zur präventiven Verwendung als auch zur Behandlung eines akuten Schnupfens. Sie lindern die Beschwerden und unterstützen wirksam die Selbstheilungskräfte der Nase.
Nasenduschen bzw. Nasenspülungen sind ein altbekanntes Hausmittel und vollkommen natürlich. Dabei wird eine Spüllösung in die Nase gespült, um diese zu reinigen. Meist handelt es sich dabei um eine isotonische Salzlösung. Da ihr Salzgehalt dem des menschlichen Körpers ähnelt, ist sie sehr gut verträglich. Für die Spülung benötigt man lediglich lauwarmes Wasser, in dem das Salz aufgelöst wird, und ein Spülsystem. Üblicherweise werden etwa 0,9 Gramm Salzlösung für eine Spülung verwendet. Die richtige Menge für eine Nasendusche ist in abgemessenen Päckchen erhältlich, was die Anwendung deutlich erleichtert. Geeignet sind Nasenduschen:
Eine Nasendusche spült Sekret, Schleim sowie Krankheitserreger, Pollen, Schmutz und Staub aus der Nase. Bei der Anwendung der Nasenspülung ist darauf zu achten, dass die Nasenschleimhäute nicht allzu angeschwollen sind. Andernfalls kann die Flüssigkeit nicht richtig abfließen und die reinigende Wirkung der Nasendusche ist herabgesetzt. In diesem Fall ist ein abschwellendes Nasenspray besser geeignet. Erst wenn die Schleimhäute abgeschwollen sind, ist es sinnvoll, eine Nasendusche zu verwenden.
Ist die Salzlösung vorbereitet und in die Flasche gefüllt, wird das Ventil mit einem Finger verschlossen und an das erste Nasenloch angesetzt. Den Kopf etwas neigen und den Mund leicht öffnen. Nun löst man den Finger vom Ventil, damit die Lösung in das Nasenloch läuft; sie fließt über das andere wieder ab. Fremdkörper und Erreger werden dabei nach draußen befördert, gleichzeitig werden die Schleimhäute befeuchtet. Dies kann einen akuten Schnupfen lindern und den Heilungsprozess unterstützen. Die Anwendung einer Nasendusche ist auch dazu geeignet, einem Schnupfen vorzubeugen.
Wichtig ist, dass die Nasendusche nach jedem Einsatz gründlich mit warmem Wasser gereinigt und gut getrocknet wird. Direkt vor dem Gebrauch sollte man sie nochmals sorgfältig reinigen, damit keine Bakterien in die Nase gelangen. Es ist zu empfehlen, das jedes Haushaltsmitglied seine eigene Nasenspülung nutzt.
Ist die Nase wund, weil doch einmal ein Schnupfen ausgebrochen ist und das häufige Naseputzen die empfindliche Haut der Nasenschleimhaut gereizt hat, reparieren pflegende Nasensalben die wunden Stellen schnell wieder."
28 von 31 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden