Wer an Diabetes leidet, sollte seinen Blutzuckerspiegel stets im Blick haben. Insbesondere für Typ-1-Diabetiker ist die regelmäßige Kontrolle wichtig, um die Insulindosis entsprechend anpassen zu können. Neben einem Blutzuckermessgerät gehören Teststreifen zur Grundausstattung, um den Glukosegehalt im Blut zu bestimmen. In Kombination mit einem entsprechenden Gerät sind sie einfach in der Handhabung, sodass die Messung auch in Eigenregie möglich ist. Allerdings ist es wichtig, bei der Anwendung einige Dinge zu beachten, damit die Daten nicht verfälscht werden. Darüber hinaus gibt es Teststreifen, mit denen sich der Zuckergehalt im Harn bestimmen lässt. Liegt ein Verdacht auf Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes vor, können diese Teststreifen eine Früherkennung ermöglichen.
Die Grundausstattung für die Blutzuckermessung besteht aus einem Messgerät, einer Lanzette zum Einstechen in die Haut sowie Teststreifen. Da jeder Teststreifen nur einmal verwendet werden kann, empfiehlt es sich, immer mehrere auf Vorrat zu haben. Daher enthalten Sets für die Erstausstattung meist nicht nur ein Blutzuckermessgerät, sondern auch einige Teststreifen, die dann später nachgekauft werden können. Ein Beispiel hierfür ist das Contour">https://www.docmorris.de/contour-xt-set-mgdl/09396933'>Contour XT Set.
Der Blutzuckerspiegel lässt sich auf zweierlei Arten messen: per photometrischer und per elektrochemischer Messung. Gelangt ein Tropfen Blut auf die Fläche eines photometrischen Teststreifens, verändert sich seine Farbe, da der Streifen ein spezielles Enzym enthält, der mit der Blutglukose reagiert. Das Messgerät wertet die Farbveränderung auf dem Teststreifen aus, bestimmt dadurch den Glukosegehalt im Blut und gibt den Wert auf dem Display wieder. Bei elektrochemischen Teststreifen reagiert das Blut ebenfalls mit einem Enzym auf dem Teststreifen. Dieser verändert jedoch nicht seine Farbe, sondern setzt im Zuge einer chemischen Reaktion Elektronen frei. Je mehr Elektronen freigesetzt werden, desto höher ist der Glukosegehalt im Blut.
Das Blut sollte immer exakt auf die vorgegebene Fläche aufgetragen werden. Halten Sie sich dabei stets an die Angaben in der Gebrauchsanweisung. Achten Sie zudem darauf, dass Ihre Finger weder nass noch schmutzig sind, da ansonsten die Werte verfälscht werden können.
Ein Teststreifen für Glukose im Urin kann zur Selbstkontrolle verwendet werden und damit zur Früherkennung von Diabetes beitragen. Bei einem bereits bestehenden Diabetes sollte er jedoch nicht das einzige Instrument zur Blutzuckerkontrolle sein, da er lediglich dafür geeignet ist, die Werte grob im Auge zu behalten. Einige Teststreifen wie der Combur">https://www.docmorris.de/combur-5-test-hc-teststreifen/00838594'>Combur HC zeigen weitere Parameter an, beispielsweise pH-Wert, Leukozyten, Nitrit und Protein. Auch Keton gehört zu diesen Parametern; dieser Wert ist dann erhöht, wenn der Fettabbau aufgrund einer unzureichenden Zufuhr von Kohlenhydraten ansteigt. Für Diabetiker bedeutet dies eine gefährliche Stoffwechsellage, die sogar zum Koma führen kann.
Unter der Rubrik Diabetes">https://www.docmorris.de/produkte/diabetes'>Diabetes finden Sie bei DocMorris unterschiedliche Blutzuckermessgeräte und die dazugehörigen Teststreifen, außerdem viele weitere Produkte wie Insulinspritzen und Nahrungsergänzungsmittel. Einfach den gewünschten Artikel in den Warenkorb legen und mit wenigen Klicks direkt online bestellen.
28 von 141 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden