Wenn die Augen brennen und jucken, gerötet und verklebt sind, ist meist eine Bindehautentzündung der Auslöser. Eine Konjunktivitis kann mehrere Ursachen haben, sie ist je nach Erreger sogar ansteckend und sollte immer behandelt werden. Eine Bindehautentzündung erkennt ein Augenarzt meist auf den ersten Blick und anhand der Symptome. Ein Abstrich dient zur Bestimmung des Erregers und damit einhergehend der Therapieform. Verschiedene Salben und Tropfen können die Symptome lindern und einer erneuten Erkrankung vorbeugen.
Die Bindehaut ist eine gut durchblutete Schleimhaut, die die Befeuchtung der Augen unterstützt und als Schutzschild gegen Krankheitserreger dient. Eine Bindehautentzündung kann infektiöse und nicht-infektiöse Ursachen haben. Viren wie Adeno- und Herpesviren sowie Bakterien wie Streptokokken und Pneumokokken gehören zu den Hauptauslösern einer Bindehautentzündung. Die Erreger sind hochansteckend und können eine Inkubationszeit von bis zu 12 Tagen haben.
Die Bindehaut kann sich aber auch durch nicht-infektiöse Einflüsse entzünden. Neben Fremdkörpern, Rauch und Chlor im Schwimmbad können auch eine Allergie oder die falsche Handhabung von Kontaktlinsen zu einer Bindehautentzündung führen.
Bei einer Infektion kommt es zu geröteten, brennenden und juckenden Augen, außerdem besteht oft ein Fremdkörper- und Druckgefühl. Typisch für eine bakterielle Infektion ist zudem ein weißliches bis gelbliches Sekret, das sich in den Augenwinkeln sammelt. Morgens können die Augen vollkommen verklebt sein. In den meisten Fällen sind von einer Bindehautentzündung beide Augen betroffen.
Ja, eine Bindehautentzündung kommt bei Babys und Kindern sogar sehr häufig vor. Der Grund dafür ist das noch nicht vollständig ausgebildete Immunsystem. Kinder reiben sich zudem öfter die Augen und kommen in der Kita und Schule mit vielen Bakterien in Berührung. Zudem reagieren die Augen von Kindern empfindlicher auf äußere Einflüsse als die von Erwachsenen.
Wenn der Verdacht auf eine Bindehautentzündung besteht, sollten Sie einen Augenarzt konsultieren. Nur er kann eine genaue Diagnose stellen und geeignete Medikamente wie ein Antibiotikum zur Behandlung der Entzündung verschreiben. Es gibt jedoch einige Präparate, mit denen Sie die Symptome lindern und einer erneuten Bindehautentzündung vorbeugen können.
Homöopathische Mittel wie die Euphrasia">https://www.docmorris.de/euphrasia-augentropfen/01448168'>Euphrasia Augentropfen sind bereits für Säuglinge zur Behandlung von geröteten und entzündeten Augen geeignet. Zur Linderung einer Bindehautentzündung sowie zur Unterstützung der Regeneration eignen sich Präparate wie die Bepanthen">https://www.docmorris.de/bepanthen-augen-und-nasensalbe/01578681'>Bepanthen Augen- und Nasensalbe. Der Wirkstoff Dexpanthenol kann bei oberflächlichen Schäden der Bindehaut und Hornhaut heilungsfördernd wirken.
Bei einer akuten bakteriellen oder viralen Bindehautentzündung kann Ihnen der Augenarzt rezeptpflichtige Medikamente verschreiben; das Rezept können Sie direkt bei der Versand-Apotheke DocMorris einreichen. Zusätzlich können Sie mit rezeptfreien Präparaten den Heilungsprozess unterstützen und die Symptome lindern. Bei DocMorris finden Sie Salben, Tropfen und Gele zur Behandlung einer infektiösen sowie nicht-infektiösen Bindehautentzündung. Alle Produkte bekommen Sie schnell und unkompliziert nach Hause geliefert.
25 von 25 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden