Duschgel, Duschbad und Co. sind für Männer genauso wichtig wie die (tägliche) Rasur und Bartpflege. Duschen entspannt die Sinne und belebt zugleich. Ob morgens zum Start in den Tag, nach dem Sport oder als abendliches Pflegeprogramm: Gelegenheiten, unter die Dusche zu springen, gibt es viele. Und natürlich gehört dazu das passende Duschgel für den Herren, das die Haut schonend reinigt und mit wertvollen Inhaltsstoffen pflegt.
Während Männer mit normaler Haut praktisch jedes hochwertige Duschbad oder Duschgel verwenden können, haben andere Hauttypen ganz spezielle Ansprüche. Wenn die Haut empfindsam auf mechanische Reize wie zum Beispiel kratzige Wolle reagiert oder wenn chemische Duft- und Farbstoffe jucken, brennen oder zu Rötungen führen, sollten Männer dies auch beim Duschgel berücksichtigen: Spezielle Sensitiv-Produkte sind für sie dann oft besser geeignet.
Das Produkt ist idealerweise frei von künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen. Eine gute Wahl sind basische Duschgele sowie zertifizierte Bio-Duschgele ohne chemische Zusätze und Emulgatoren. Und für einen angenehm dezenten Duft sorgen nach dem Duschen oder Baden geeignete Deos und Antitranspirantien.
Auch eher trockene Haut braucht eine spezielle Pflege. Wenn sie unangenehm spannt, sich schnell rau anfühlt oder sich gerötete Stellen bilden, sind das Anzeichen dafür, dass die Haut zu schnell Feuchtigkeit verliert und entsprechend Nachschub braucht. Neben einer geeigneten Körper- und Gesichtspflege gehört dazu natürlich auch das passende Herren-Duschgel. Vor allem rückfettende Duschgels mit nährenden Inhaltsstoffen wie Arganöl, Sheabutter oder Mandelöl sind dann richtig. Auch Aloe vera, Vitamin E, Algenextrakte sowie Panthenol sind Feuchtigkeitsspender und beleben den Schutzmantel der Haut.
Auch fettige bzw. ölige Haut benötigt besondere Pflege. Eine übermäßige Talgproduktion kann sonst leicht zu Hautunreinheiten führen. Am besten eignen sich milde, pH-neutrale Duschgele für Herren, die nicht rückfettend wirken. Für die Gesichtsreinigung eignen sich bei fettiger Haut übrigens Produkte mit Mikro-Peeling-Partikeln oder Salizylsäure gut. Damit lassen sich (Talg-)Ablagerungen effektiv lösen und die Hautporen gründlich reinigen. Auch Inhaltsstoffe wie Aktivkohle und Tonerde sind hier üblich. Sie tragen dazu bei, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Auch wenn es zunächst paradox klingt: Zu viel Wasser kann die Haut austrocknen. Denn Wasser schwemmt die hauteigenen Fette aus der obersten Hautschicht heraus. Seifen und andere Reinigungsprodukte können diesen Effekt sogar noch verstärken – schließlich sollen sie die Haut ja gründlich reinigen. Deshalb empfiehlt es sich, nicht zu oft zu duschen oder ein Vollbad zu nehmen und auch Duschgel und Co. eher sparsam einzusetzen. „Weniger ist mehr“, lautet die Devise. Das schont die Schutzschicht der Haut, die wiederum das tiefer liegende Gewebe vor Verletzungen, Krankheitserregern und Schadstoffen schützt und somit aktiv hilft, Krankheiten und Entzündungen vorzubeugen. Außerdem wird der Säureschutzmantel der Haut geschont. Dieser besteht aus einer Wasser-Fett-Emulsion, die Bakterien abwehrt.
25 von 25 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten