Zähneputzen ist zwar für eine gute Mundhygiene unverzichtbar, schützt alleine aber nicht vor Karies, Zahnfleischproblemen und Zahnverlust. Denn selbst wer seine Zähne gründlich mit der Bürste putzt, reinigt dabei höchstens 70 Prozent der Zahnoberfläche. Die Zahnzwischenräume erreicht eine Zahnbürste nicht, dabei umfassen diese immerhin rund ein Drittel der Oberfläche. Zahnseide gelangt dagegen in die Zahnzwischenräume und reinigt sie. Wer die Zahnzwischenräume jeden Tag mit Zahnseide säubert, erhöht die Wahrscheinlichkeit, in späteren Lebensjahren keinen Zahnersatz zu benötigen.
Bei DocMorris ist neben Zahnseide auch Zahnwachs erhältlich. Dieses ist vor allem für Zahnspangenträger empfehlenswert, die wunde Stellen im Mund behandeln möchten.
Ohne die regelmäßige Reinigung der Zahnzwischenräume entwickeln sich Zahnbeläge. In der Folge können Zahnfleischentzündungen entstehen, die wiederum unangenehme Mundkrankheiten wie Parodontitis und Karies nach sich ziehen. Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates und die Hauptursache für Zahnverlust. Nur wer die Zahnzwischenräume regelmäßig gründlich reinigt, kann sich vor Parodontitis schützen.Karies entsteht im Alter von 15 bis 45 Jahren vor allem in den Zahnzwischenräumen und nicht an den glatten Oberflächen der Zähne. Aus diesem Grund ist es in diesem Alter besonders ratsam, Zahnseide zur Kariesprophylaxe zu verwenden. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen zu lassen.
DocMorris bietet eine vielfältige Auswahl an Zahnseiden. Unser Sortiment umfasst sowohl ungewachste Produkte als auch Produkte mit Wachs, einer sogenannten Teflon-Beschichtung. Welche Zahnseide die richtige ist, hängt von der Stellung der Zähne ab. Stehen die Zähne normal oder weit auseinander, sollte man eher auf ungewachste Zahnseide zurückgreifen. Aufgrund ihrer Faserbeschaffenheit trägt sie Partikel besser ab und besitzt somit einen höheren Pflegeeffekt. Wenn die Zähne jedoch sehr dicht beieinander stehen, eignet sich gewachste Zahnseide besser, da sie leichter in den Zwischenraum gleitet.
Zähne sollten mindestens einmal täglich mit Zahnseide gereinigt werden – bei größeren Zahnlücken auch öfter. Im Idealfall wird die Zahnseide zwischen zwei Putzvorgängen genutzt. Das bedeutet, dass zunächst die Zähne mit der Bürste gereinigt, dann die Zahnseide verwendet und anschließend erneut die Zähne geputzt werden. Hierdurch gelangen Speisereste und Plaque weder von der freien Oberfläche in die Zwischenräume noch umgekehrt.
28 von 87 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden