Ein grippaler Infekt geht nicht selten mit starkem Husten einher. Dieser kann sich im Verlauf der Erkältung zu einer festsitzenden Bronchitis entwickeln. Dabei erschweren geschwollene Schleimhäute, die obendrein mit zähem Schleim bedeckt sind, das freie Atmen. Husten mit Auswurf kann die Folge sein. Erste Anzeichen sind meist ein Kratzen im Hals und ein trockener Hustenreiz. Damit eine Bronchitis nicht zum hartnäckigen Problem wird, sollte man schnell handeln. Hustenlöser aus dem umfangreichen Sortiment von DocMorris eignen sich dank ihrer speziellen Wirkkomplexe schon bei den ersten Symptomen eines Hustens und können so in manchen Fällen die Krankheitszeit deutlich verkürzen.
Gelangen Viren eines grippalen Infektes aus dem Rachenbereich in die Atemwege und setzen sich dort fest, spricht man von einer Bronchitis. Was zunächst mit einem unproduktiven, also trockenen Husten beginnt, kann sich innerhalb weniger Tage zu einem aktiven Husten entwickeln. Dieser ist durch Auswurf in Form von Schleim gekennzeichnet. Da Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Pilze die Schleimhäute der Atemwege schädigen, produzieren diese vermehrt Schleim, um die Eindringlinge besser abtransportieren zu können. Es handelt sich also um einen Abwehrmechanismus des Körpers. Da die Flimmerhärchen dadurch verkleben, können sie allerdings den Abtransport nicht mehr gewährleisten. Das hat zur Folge, dass der Körper durch Husten versucht, den Schleim aus dem Rachenraum zu befördern.Ein wirksamer Hustenlöser unterstützt nicht nur das Abhusten, sondern löst gleichzeitig den Schleim und wirkt der Entzündung entgegen. Hustenlöser gibt es sowohl in pflanzlichen Varianten als auch mit pharmazeutischen Wirkkomplexen. Für eine Verbesserung des Krankheitsverlaufs der Bronchitis enthalten Hustenlöser Acetylcystein, Ambroxol oder Bromhexin. Mit ihren hustenstillenden, schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften können diese Wirkstoffe für ein schnelles Abklingen des Hustens sorgen. Pflanzliche Hustenlöser enthalten meist Extrakte aus Eukalyptus, Minze, Salbei, Thymian, Basilikum, Kampfer oder Efeu. Sie überzeugen mit einer belegten Wirksamkeit und einer guten Verträglichkeit. Meist werden die pflanzlichen Wirkstoffe mit medizinischen Bestandteilen kombiniert.Hustenlöser gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen:
Für Kinder sind Hustenlöser oft als Saft mit Geschmack erhältlich, was die Einnahme erleichtert. Lutschtabletten und Pulver eignen sich ideal für unterwegs. Zu Hause ist es gut zu inhalieren, für viel frische Luft zu sorgen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Zwischendurch helfen Hustenbonbons">https://www.docmorris.de/produkte/erkaeltung-grippe/husten-halsbonbons'>Hustenbonbons, den Hustenreiz zu lindern.
Bei einer Bronchitis, die mit einem Auswurf von Schleim einhergeht, ist ein Hustenlöser das Mittel der Wahl. Hustenstiller">https://www.docmorris.de/produkte/erkaeltung-grippe/husten-bronchitis/hustenstiller'>Hustenstiller kommen hingegen bei einem trockenen Husten ohne Auswurf zum Einsatz. Sie unterdrücken den Hustenreiz und ermöglichen es den Schleimhäuten so, sich zu erholen. Vor allem in der Nacht sind die Hustenstiller oft eine Erleichterung, sodass sich der Körper im Schlaf regenerieren kann.
28 von 160 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden