Der menschliche Körper ist tagtäglich auf eine Vielzahl an Nährstoffen angewiesen. Mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist der Großteil bereits abgedeckt. Doch wer regelmäßig und intensiv Sport treibt, hat einen erhöhten Nährstoffbedarf. Diesen gilt es durch eine erhöhte Zufuhr bestimmter Lebensmittel auszugleichen. Besonders einfach ist der Bedarf durch spezielle Nahrungsergänzungsmittel für den Sport abzudecken, die darüber hinaus einem Mangel vorbeugen sollen.
Nährstoffe sollen den Körper dabei unterstützen, den normalen Stoffwechsel und die normale Muskelfunktion zu erhalten. Nach einem intensiven Training wünschen sich Sportler zudem eine rasche Regeneration der beanspruchten Muskeln, um schnellstmöglich weiter trainieren zu können.
Bei extremer Muskelanstrengung, die beispielsweise mit Kraftsport einhergeht, spielt der Mineralstoff Magnesium eine wichtige Rolle. Er aktiviert mehr als 300 Enzyme, die für den Stoffwechsel relevant sind, und stabilisiert die Zellmembranen. Unerlässlich ist Magnesium zudem für den Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel. Sportler haben demzufolge häufig einen erhöhten Magnesiumbedarf. Wie hoch der individuelle Magnesiumbedarf ist, hängt vor allem von der betriebenen Sportart ab.
Des Weiteren enthalten einige Nahrungsergänzungsmittel, die beim Sport zum Einsatz kommen, L-Carnitin beziehungsweise Carnitin. Dem Stoff wird nachgesagt, er könne Beschwerden, die mit sportlicher Betätigung in Verbindung stehen, schneller lindern – unter anderem könne er die durch einen Muskelkater hervorgerufenen Schmerzen mildern und dazu beitragen, dass sich die betroffenen Muskeln schneller erholen.
Wer beim Sport besonderen Wert auf den Aufbau von Muskeln legt, kann den Einsatz von Proteinprodukten in Erwägung ziehen. Denn ohne ausreichend Proteine ist es nahezu unmöglich, dass sich neue Muskeln aufbauen. Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sportler vor allem auf den Zeitpunkt der Proteinzufuhr achten, egal ob sie Proteinpulver oder -riegel zu sich nehmen: Sie sind entweder kurz vor oder direkt nach dem Training einzunehmen. Auch die Zufuhr von Kohlenhydraten und Fetten ist unerlässlich für den Muskelaufbau.
Neben entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln für den Sport sind eine ausgewogene Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie genügend Erholung zwischen den Trainingseinheiten das A und O für eine gesunde sportliche Betätigung.
Letztendlich gilt: Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob und welche Nahrungsergänzungsmittel er für den Sport kaufen möchte. Wadenkrämpfe und ähnliche Schmerzen sind nicht immer zwingend auf einen Magnesiummangel zurückzuführen. Gerade Einsteiger gehen es beim Sport häufig zu schnell an und schätzen die Belastung falsch ein. Im Zweifel ist es ratsam, die Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für sportliche Zwecke mit einem Arzt zu besprechen.
28 von 513 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden