Proteine sind wichtig für eine gesunde und normale Muskelfunktion. Besonders für Sportler ist eine ausgewogene Ernährung mit der richtigen Menge an Proteinen entscheidend, da die Muskeln regelmäßig stark beansprucht werden. Außerdem ist es eine Voraussetzung für gut definierte Muskeln bei Männern und Frauen, dass der Körper täglich mit Proteinen und anderen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Welchen Beitrag leisten Proteinprodukte dabei? Und welches Proteinprodukt sollten Sportler kaufen, um die bestmöglichen Trainingserfolge zu erreichen?
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen pflanzlichen und tierischen Proteinen. Letztere sind in Fleisch, Fisch, Eiern, Geflügel und Milchprodukten enthalten, während sich pflanzliche Proteine unter anderem in Hülsenfrüchten, Soja, Nüssen, Getreide und Kartoffeln finden.
Entscheidend für die Qualität eines Proteins ist dessen sogenannte Wertigkeit, die von der Art und Menge der Proteinbausteine in den Lebensmitteln oder Proteinprodukten bestimmt wird. Je hochwertiger ein Protein ist, umso effektiver ist es in der Lage, eine Vielzahl an Körperfunktionen zu unterstützen. Besonders sinnvoll und effektiv ist es, pflanzliche und tierische Proteine zu sich zu nehmen und die Ernährung durch zusätzliche Produkte mit Proteinen zu ergänzen. Im Online-Shop von DocMorris gibt es viele verschiedene Proteine zu kaufen.
Gemäß der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. sollte jeder Erwachsene täglich etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Wer regelmäßig Sport treibt, benötigt allerdings auch mehr Energie – der Proteinbedarf steigt. Das Deutsche Institut für Sporternährung e.V. geht dann von täglich 1,4 bis 1,6 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht aus.
Um an Muskelkraft zu gewinnen, ist es für Sportler entscheidend, sich ausgewogen zu ernähren und zwischen den Trainingseinheiten regelmäßig Pausen einzulegen. Lebensmittel mit einem hohen Proteingehalt und Proteinprodukte allein reichen nicht aus, um bessere Trainingsergebnisse zu erzielen; der Körper braucht außerdem eine bestimmte Menge an Kohlenhydraten und Fetten. Maßgeblich für den Muskelaufbau ist außerdem der Zeitpunkt der Proteinzufuhr. Es gilt: Je schneller die Proteine nach dem Sport in den Körper gelangen, umso besser verarbeitet er sie.
Wer Proteine bestellen möchte, sollte sich zuvor alle Inhaltsstoffe des Produkts ansehen. Insbesondere bei einer Laktoseintoleranz ist es unerlässlich, auf Produkte zu verzichten, die Kuhmilchproteine enthalten. Produkte mit Sojaeiweiß stellen eine gute Alternative dar. Sie können außerdem bei einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise sinnvoll sein, wenn nicht genügend Proteine über die Nahrung aufgenommen werden.
Wer neben den täglichen Mahlzeiten zusätzliche Proteine zu sich nehmen möchte, kann zu einer Vielzahl an Produkten greifen. Beliebt ist zum Beispiel Proteinpulver zur Herstellung eines Proteinshakes. Es ist in vielen Sorten erhältlich, beispielsweise pur oder in den Geschmacksrichtungen Vanille, Banane, Schokolade, Erdbeere, Cappuccino, Latte Macchiato, Brownie, Lemon Cheesecake und Kirsch.
28 von 712 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden