Warum Früherkennung bei Nagelpilz wichtig ist
Wenn Nägel spröde und glanzlos sind dazu noch weißlich-gelbe Verfärbungen oder graubraune Flecken aufweisen kann eine Pilzerkrankung die Ursache sein. Nagelpilz ist leicht übertragbar die Infektion kann schnell voranschreiten und sich ausbreiten. Darum ist die Früherkennung ebenso wichtig wie eine unverzügliche Nagelpilz-Behandlung. Eine wirksame Therapie kann verhindern dass sich Verfärbungen ausweiten und die Nägel verformen oder brüchig werden. Zudem können in fortgeschrittenen Stadien bei Fingernagelpilz und Fußnagelpilz auch Schmerzen und bakterielle Infektionen hinzukommen. Betroffene sollten darum so früh wie möglich den Nagelpilz behandeln und die Therapie konsequent durchführen bis der beschädigte Nagel herausgewachsen ist.
Amorolfin –wirksames Mittel gegen Nagelpilz
Im Anfangsstadium des Nagelpilzbefalls empfiehlt sich die Behandlung mit einem lokalen Antimykotikum d. h. einem pilzabtötenden Mittel das an Ort und Stelle der Infektion angewendet wird. Das Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset eignet sich zur wirksamen Nagelpilz-Therapie wenn Veränderungen am oberen und seitlichen Rand von einem oder zwei Nägeln vorliegen. Das Nagelset enthält einen klaren farblose bis hellgelbe Lösung mit dem Antimykotikum Amorolfin. Das Nagelpilz-Medikament dringt tief in den Nagel ein und reichert sich in ausreichender Konzentration bis ins Nagelbett an. So kann es leichte Formen von Nagelpilz bekämpfen und die Ausbreitung der Erkrankung eindämmen. Im Gegensatz dazu zeigen viele Hausmittel gegen Nagelpilz nicht die erhoffte Wirkung da sie nicht in tiefere Schichten des befallenen Nagels vordringen können.
Anwendung in drei Schritten
Das Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset umfasst neben dem wirkstoffhaltigen Nagellack auch Einwegnagelfeilen Reinigungstupfer sowie wiederverwendbare Spatel. Die Behandlung sollte einmal pro Woche für jeden erkrankten Nagel erfolgen.
Schritt 1: Erkrankte Nagelbereiche mit der Einwegnagelfeile abfeilen.
Schritt 2: Den Nagel mit dem Reinigungstupfer säubern.
Schritt 3: Den Nagellack mit dem Spatel gleichmäßig auftragen und trocknen lassen anschließend den Spatel mit dem Tupfer reinigen.
FAQ
Wie lange dauert die Therapie mit dem Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset Die Behandlung einer leichten Nagelpilzinfektion dauert gewöhnlich l bei Fingernägeln 6 Monate bei Fußnägeln 9 bis 12 Monate – ohne Unterbrechung und so lange bis die erkrankten Nägel komplett herausgewachsen sind. Falls nach 3 Monaten keine Verbesserung eintritt suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wie ist der Wirkstoff im Nagelset dosiert Ein Fläschchen mit 2 5 ml Inhalt enthält 55 74 mg Amorolfinhydrochlorid (entsprechend 50 mg Amorolfin) je 1 ml Nagellack.
Ab welchem Alter ist das Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset geeignet Das Set ist zur Anwendung für Erwachsene ab 18 Jahren bestimmt.
Sieht man den Nagellack auf den Nägeln Nein der Nagellack ist eine klare farblose bis hellgelbe Lösung.
Wie sollte man das Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset aufbewahren Das Nagelset darf nicht über 30 ?C gelagert werden. Die Flasche ist fest verschlossen und aufrecht aufzubewahren.
Wie kann man einer Nagelpilzinfektion vorbeugen Vermeiden Sie es in öffentlichen Bädern oder Duschen barfuß zu laufen. Waschen und trocknen Sie Ihre Füße stets gründlich ab und cremen Sie sie ein. Tragen Sie gut sitzende atmungsaktive Schuhe. Waschen Sie die Kleidung die mit Ihren Nägeln in Berührung kommt bei mindestens 60 ?C idealerweise zusammen mit einem Hygienespüler.
Wirkstoffe
55.74 mg
Amorolfin hydrochlorid
50.0 mg
Amorolfin
Hilfsstoffe
Ethanol
Ethyl acetat
Eudragit RL
n-Butyl acetat
Triacetin