Naturkosmetik setzt auf natürliche Inhaltsstoffe. Anwender profitieren von pflanzlichen Wirkstoffen und nachhaltigen Pflegeprodukten. Das Angebot wächst stetig, denn immer mehr Menschen achten bei der Wahl ihrer Kosmetik auf umweltschonende, natürliche Produkte. Sie wollen ihre Haut keiner unnötigen Chemie aussetzen, die unter Umständen zu Allergien führen kann. Gütesiegel für Naturkosmetik geben Orientierung bei der Auswahl der richtigen Produkte.
Mitunter verhalten sich Naturkosmetikprodukte aufgrund unterschiedlicher Inhaltsstoffe etwas anders als herkömmliche Produkte. So schäumt natürlich hergestelltes Shampoo aufgrund fehlender Tenside beispielsweise weniger stark als normales Shampoo. Mineralölfreie Puder lassen sich weniger leicht verteilen als Puder, die den fossilen Rohstoff beinhalten. Dennoch überwiegen die Vorzüge von Naturkosmetik für umweltbewusste Verbraucher sowie für Menschen mit empfindlicher Haut.
Begriffe wie „bio“ oder „natürlich“ sind in der Kosmetik keine geschützten Begriffe. Darum ist nicht jedes Produkt, das mit diesen Bezeichnungen wirbt oder natürliche Inhaltsstoffe enthält, zwangläufig ein Natur- oder gar Bioprodukt. Hilfreich bei der deutlichen Kennzeichnung echter Naturkosmetikprodukte sind Zertifikate von Organisationen wie NaTrue oder BDIH, an deren Siegel strenge Bedingungen geknüpft sind – beispielsweise die Verbote verschiedener Inhaltsstoffe. Wichtig ist, trotz dieser Siegel festzuhalten, dass ein Naturkosmetikprodukt nicht zwangsläufig auch ein Biokosmetikprodukt ist: Inhaltsstoffe, die aus biologischem Anbau stammen, sind auf den Produkten jeweils gesondert zu kennzeichnen.
Auch wenn Naturkosmetik auf chemische Inhaltsstoffe wie synthetische Duftstoffe verzichtet: Selbst Naturkosmetikprodukte wie etwa Teebaumöl können allergische Reaktionen hervorrufen. Allergiker sollten aus diesem Grund immer auch die Inhaltsstoffe von Natur- und Biokosmetik prüfen und bei Unsicherheiten auf Produkte für Allergiker ohne jegliche Art von Duftstoffen zurückgreifen. Gleiches gilt bei bereits bekannten Hauterkrankungen wie Neurodermitis. Auch hier sollten Produkte für Neurodermitis-Betroffene verwendet werden, um die ohnehin empfindliche Haut umfassend zu schützen.
28 von 1493 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden