Linola Schutz-Balsam bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm - Wundcreme zum Schutz gereizter Haut /
Schutz vor Nässe und Wundscheuern
Produkt auf einen Blick:
reduziert Wundwerden an allen Hautpartien, die häufig Reibung ausgesetzt sind
bildet atmungsaktiven Schutzfilm auf gereizter oder leicht wunder Haut
Schutz vor Nässe und Wundscheuern
wirkt Hautirritationen entgegen
besonders geeignet für alle Hautpartien, die häufig Reibung ausgesetzt sind: bspw. im
Intimbereich, am Po, an den Innenseiten der Oberschenkel, unter den Armen oder der Brust
vegan und ohne Silikone, Parabene, Mineralöle und Mikroplastik
Wunde und gereizte Haut kann überall dort entstehen, wo Kleidung scheuert, Hautflächen
aneinander reiben oder sich Schweiß oder Urin in Hautfalten staut. Gerade im empfindlichen
Intimbereich, aber auch unter den Armen, im Brustbereich oder zwischen den Oberschenkeln kann
dies besonders leicht passieren und so das Wohlbefinden und die Bewegungsfreiheit einschränken.
Um solchen Problemen entgegenzuwirken, wurde der atmungsaktive Linola Schutz-Balsam
entwickelt. Die Wundschutzcreme hält durch einen weichen Schutzfilm Reizstoffe und Reizungen von
der Haut fern, ohne dass in der Haut ein Feuchtigkeitsstau entsteht. Gleichzeitig wirken wertvolle
Komponenten aus Pflanzen Hautirritationen entgegen. Bei Haut, die bereits gereizt ist, tragen diese
Eigenschaften zur Beruhigung und Regeneration bei.
Anwendungsempfehlungen:
Der Linola Schutz-Balsam kann vorbeugend oder lindernd eingesetzt werden. Die belasteten
Hautstellen sollten einmal täglich oder nach Bedarf dünn eingecremt werden. Hierzu reicht bei
Erwachsenen meistens ein etwa 2 cm langer Cremestrang aus. Bei Bedarf kann natürlich auch mehr
verwendet werden.
Bei sportlichen Belastungen (z. B. Laufen, Radfahren, Reiten, Rudern) ist eine Anwendung
vor dem Training empfehlenswert.
Bei Babys sollte der Balsam nach jedem Windelwechsel „vorn und hinten“ aufgetragen
werden.
Bei Inkontinenz und Blasenschwäche sollten die betroffenen Hautpartien nach der
Reinigung oder dem Waschen großflächig dünn eingecremt werden, eine mehrmalige
Anwendung empfehlenswert. Ähnliches gilt für Hautreizungen infolge von Menstruation.
Wirkstoffe
Palmitoylascorbinsäure
Glycerol behenat
Bisabolol
Kokos glyceride
Oleyl erucat
(RS)-Tetradecansäure-(2-octyl)dodecylester
Glyceroltridocosanoat
Glycerol dibehenat
Acacia decurrens/Jojoba/Sonnenblumensamen-Wachs-Polyglyceryl-3-ester
Ingwer-Extrakt
DL-\a63-Tocopherol
Hilfsstoffe
Benzylalkohol
Rizinusöl, hydriertes
Pentan-1,2-diol
Glycerolmonostearat
Dihydroavenanthramid D
Triglyceride, mittelkettige
Wasser, gereinigtes
Butan-1,3-diol
Octenidin dihydrochlorid