Kohle AL 250 mg Tabletten - 20 St.
Abbildung ähnlich
Sofort verfügbar
Versandkostenfrei ab 24,90€Verkauf durch DocMorris
- Für die gut sortierte Reiseapotheke
- Zur Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen
- Bei Durchfall
Produktinformationen
Anwendungsempfehlung:
Bei Durchfall Empfohlene Dosis für Erwachsene: 3- bis 4 mal täglich 2 bis 4 Tabletten, die man in (ggf. warmer) Flüssigkeit unter Rühren zerfallen lässt und als Suspension zu sich nimmt. Kinder ab 3 Jahren sollten nur die Hälfte nehmen.
>Bei Vergiftungen
Die Dosis kann ohne Bedenken bis zu 50 mit Flüssigkeit zu einem Brei verrührte Tabletten erhöht werden. Zusätzlich empfiehlt sich die Einnahme eines salinisches Abführmittels (z.B. Natriumsulfat) 30-60 Minuten später.
Hinweis
Kohletabletten sollten nur angewendet werden, bis der Stuhlgang wieder normal ist. Wenn nach 3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
In gut sortierten Hausapotheken
Laut dem Statistischen Bundesamt wurden allein im Jahr 2016 mehr als hunderttausend Vergiftungsfälle in deutschen Krankenhäusern behandelt. In vielen Fällen empfahl die Giftnotrufzentrale Aktivkohle. Sie absorbiert durch ihre große schwammartige Oberfläche viele schädliche Sub-stanzen, Medikamente, Phytotoxine und Giftstoffe und verhindert so die Resorption aus dem Gastrointestinaltrakt. KOHLE AL 250 mg Tabletten können bei Kindern ab 3 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen gegen akute Durchfälle und Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel eingesetzt werden. Medizinische Kohle sollte bei Vergiftungen schnellstmöglich eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht. Rücksprache mit dem Arzt ist aber nötig, denn bei ätzenden Stoffen wie starken Säuren oder Laugen, etwa in Pflanzenschutzmitteln, ist sie nicht wirksam. Gleichzeitig kann die Einnahme der schwarzen Kohle medizinische Diagnosen mittels Speiseröhren- oder Magenspiegelung erschweren.
Hilfreich bei Durchfall und Vergiftungen
Medizinische Kohle ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Adsorbenzien, der medizinisch haupt-sächlich für die Behandlung von Durchfallerkrankungen und Vergiftungen eingesetzt wird. Giftstoffe, Bakterien und Bakterientoxine werden an die Aktivkohle gebunden, sodass diese über den Stuhl ausgeschieden werden können. Kaum oder nicht gebunden werden Mineralsäuren, Laugen, Eisen- und Lithiumsalze sowie Alkohol und Lösungsmittel.1 KOHLE AL 250 mg Tabletten bestehen aus 250 mg medizinischer Kohle. Zusätzlich enthält 1 Tablette 0,252g Sucrose (Haushaltszucker). Diabetiker und Menschen mit einer Unverträglichkeit sollten dies beachten. Mit weniger als 1 mmol (23mg) Natrium pro Tablette ist es nahezu natriumfrei. Bei Anwendung von Kohle kann es zu einer Schwarzfärbung des Stuhls, Erbrechen und Verstopfung kommen.
Was tun bei Reisedurchfall?
Jeder zweite Urlauber leidet unter Magen-Darm-Problemen, besonders bei Fernreisen. Neben ungewohnten Speisen sind häufig bakterielle Infektionen die Ursache. Zur Vorbeugung gilt die Regel „koch es, schäl es oder vergiss es“:
- Nur durchgegarte Speisen
- Nur geschältes Obst
- Keine Eiswürfel oder rohe Eier
- Zähneputzen mit Mineralwasser
- Hände waschen und Desinfektionssprays benutzen
Medizinische Kohle wird nicht resorbiert. Sie bindet aber Wasser und andere Substanzen wie Toxine an ihrer Oberfläche, die so über den Stuhl abgeführt werden können. So wirkt sie akutem unspezifischem Durchfall entgegen. Auch Elektrolytlösungen helfen, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt wieder auszugleichen. Schützt auch Kinder, Schwangere und Stillende Orale Vergiftungen sind typische Notfälle bei Kindern. Aktivkohle kann bereits bei Kindern ab 3 Jahren angewandt werden und kann lebensrettend sein.
Kinderärzte empfehlen zusätzlich folgende Notfallmaßnahmen:- Ruhe bewahren - keine Panik!
- Zuerst den Notarzt anrufen
- Danach bei der Giftnotrufzentrale Rat suchen
Wie bei allen anderen Medikamenten sollte auch Aktivkohle außerhalb der Reichweite von Kin-dern aufbewahrt werden. Schwangere und Stillende können ebenfalls Aktivkohle einnehmen.
Vorsicht bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme
Der größte Vorteil der Aktivkohle: Sie bindet eine große Menge an Stoffen. Das kann auch zum Nachteil werden - nämlich dann, wenn regelmäßig Vitamine, Mineralstoffe oder Medikamente eingenommen werden, die im schlimmsten Fall nicht mehr wirken. Dazu zählen insbesondere auch orale Kontrazeptiva. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte mit seinem Arzt sprechen. Zur Empfängnisverhütung sollten alternative Methoden genutzt werden.
Pflichttext:
Kohle AL 250 mg Tabletten. Zur Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Medizinische Kohle. Kohle AL wird angewendet bei Durchfall und Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel. Kohle AL Tabletten sind nicht anzuwenden bei Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Hinweis: Enthält Sucrose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ALIUD PHARMA® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Stand: März 2020
Gebrauchsinformationen & Pflichtangaben
Produktzusammensetzung
Kohle, medizinisch | 250 mg |
---|
So erreichen Sie uns
DocMorris ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.
Persönliche Beratung
Lassen Sie sich kontaktlos von zuhause und unterwegs bei Deutschlands führender Telemedizin Plattform TeleClinic von qualifizierten Ärzten aus Deutschland behandeln.