Packungsgröße: | 28 St. |
PZN: | 00271006 |
Darreichungsform: | Tabletten |
Verordnungsart: | Ohne Rezept |
Anbieter: | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Verfügbarkeit: |
Auf Lager Artikel ist auf Lager und wird umgehend versendet.
|
Abbildung ähnlich
Packungsgröße: | 28 St. |
PZN: | 00271006 |
Darreichungsform: | Tabletten |
Verordnungsart: | Ohne Rezept |
Anbieter: | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Verfügbarkeit: |
Auf Lager Artikel ist auf Lager und wird umgehend versendet.
|
Noch bis zur versandkostenfreien Lieferung
Info zu Versandkosten i
Schnelle Lieferung i
Beratung / Bestellung
0800 480 80 00
kostenfrei
Service-Zeiten
Mo-Fr: 08:00 - 20:00
Sa: 09:00- 13:00
Zur Vorbeugung eines Jodmangels. Zur Behandlung eines Jodmangels bei Jugendlichen und Erwachsenen.
2000.0 µg Kalium iodid 1529.0 µg Iodid Ion
Cellulose, mikrokristallin Crospovidon Hypromellose Magnesium carbonat, leicht, basisch Natrium cyclamat Rizinusöl, hydriert
Wie helfen Jodtabletten gegen radioaktive Strahlung?
Bei einem Reaktorunfall wird unter anderem auch radioaktiv verseuchtes Jod freigesetzt. Jod wird vom Menschen durch Luft, Haut, Nahrung und Getränke aufgenommen. Im Krisenfall können Jodtabletten helfen, die Folgen von ausgetretener Radioaktivität zumindest für die Schilddrüse zu lindern. Der Grund: Ist die Schilddrüse ausreichend mit nicht-radioaktivem Jod versorgt, nimmt sie kein weiteres, radioaktives Jod auf. Experten sprechen von einer Jodblockade. Die freiverkäuflichen Kaliumiodid-Tabletten aus der Apotheke bieten allerdings keinen Schutz vor radioaktivem Jod. Im Fall eines Reaktorunglücks teilen die Behörden deshalb spezielle hochdosierte Jodtabletten an die Bevölkerung aus. Weitere Informationen zu medikamentöse Schutzmaßnahmen bei Atomunfällen bietet das <a href="www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/47094.php#3a">Bundesministerium für Umwelt</a>.
Wie helfen Jodtabletten gegen radioaktive Strahlung?
Bei einem Reaktorunfall wird unter anderem auch radioaktiv verseuchtes Jod freigesetzt. Jod wird vom Menschen durch Luft, Haut, Nahrung und Getränke aufgenommen. Im Krisenfall können Jodtabletten helfen, die Folgen von ausgetretener Radioaktivität zumindest für die Schilddrüse zu lindern. Der Grund: Ist die Schilddrüse ausreichend mit nicht-radioaktivem Jod versorgt, nimmt sie kein weiteres, radioaktives Jod auf. Experten sprechen von einer Jodblockade. Die freiverkäuflichen Kaliumiodid-Tabletten aus der Apotheke bieten allerdings keinen Schutz vor radioaktivem Jod. Im Fall eines Reaktorunglücks teilen die Behörden deshalb spezielle hochdosierte Jodtabletten an die Bevölkerung aus. Weitere Informationen zu medikamentöse Schutzmaßnahmen bei Atomunfällen bietet das <a href="www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/47094.php#3a">Bundesministerium für Umwelt</a>.
Wie helfen Jodtabletten gegen radioaktive Strahlung?
Bei einem Reaktorunfall wird unter anderem auch radioaktiv verseuchtes Jod freigesetzt. Jod wird vom Menschen durch Luft, Haut, Nahrung und Getränke aufgenommen. Im Krisenfall können Jodtabletten helfen, die Folgen von ausgetretener Radioaktivität zumindest für die Schilddrüse zu lindern. Der Grund: Ist die Schilddrüse ausreichend mit nicht-radioaktivem Jod versorgt, nimmt sie kein weiteres, radioaktives Jod auf. Experten sprechen von einer Jodblockade. Die freiverkäuflichen Kaliumiodid-Tabletten aus der Apotheke bieten allerdings keinen Schutz vor radioaktivem Jod. Im Fall eines Reaktorunglücks teilen die Behörden deshalb spezielle hochdosierte Jodtabletten an die Bevölkerung aus. Weitere Informationen zu medikamentöse Schutzmaßnahmen bei Atomunfällen bietet das <a href="www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/47094.php#3a">Bundesministerium für Umwelt</a>.
Sollte man auch hier in Deutschland Jodtabletten einnehmen?
Nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz gibt es für Deutschland zur Zeit kein Risiko, somit ist eine vorsorgliche Jodeinnahme nicht nötig. Sie kann sogar gesundheitsschädigende Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, vor einer präventiven Einnahme mit dem Arzt oder Apotheker zu sprechen.
Sollte man auch hier in Deutschland Jodtabletten einnehmen?
Nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz gibt es für Deutschland zur Zeit kein Risiko, somit ist eine vorsorgliche Jodeinnahme nicht nötig. Sie kann sogar gesundheitsschädigende Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, vor einer präventiven Einnahme mit dem Arzt oder Apotheker zu sprechen.
Sollte man auch hier in Deutschland Jodtabletten einnehmen?
Nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz gibt es für Deutschland zur Zeit kein Risiko, somit ist eine vorsorgliche Jodeinnahme nicht nötig. Sie kann sogar gesundheitsschädigende Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, vor einer präventiven Einnahme mit dem Arzt oder Apotheker zu sprechen.
Haben Jodtabletten Nebenwirkungen?
Hochdosierten Kaliumiodid-Tabletten, die im Fall eines Reaktorunglücks eingenommen werden können, überschwemmen die Schilddrüse regelrecht mit Jod. Die Dosis ist so hoch, dass schwere Schilddrüsenerkrankungen mit Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden und Schäden an den Augen ausgelöst werden können. Auch für Patienten, die bereits an Erkrankungen der Schilddrüse haben, birgt zu viel Jod Risiken. Menschen mit Jodallergie können nach der Einnahme hochdosierter Kaliumiodid-Tabletten sogar sterben. Deshalb gilt: Kaliumiodid nie ohne ärztlichen Rat einnehmen!
Haben Jodtabletten Nebenwirkungen?
Hochdosierten Kaliumiodid-Tabletten, die im Fall eines Reaktorunglücks eingenommen werden können, überschwemmen die Schilddrüse regelrecht mit Jod. Die Dosis ist so hoch, dass schwere Schilddrüsenerkrankungen mit Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden und Schäden an den Augen ausgelöst werden können. Auch für Patienten, die bereits an Erkrankungen der Schilddrüse haben, birgt zu viel Jod Risiken. Menschen mit Jodallergie können nach der Einnahme hochdosierter Kaliumiodid-Tabletten sogar sterben. Deshalb gilt: Kaliumiodid nie ohne ärztlichen Rat einnehmen!
Haben Jodtabletten Nebenwirkungen?
Hochdosierten Kaliumiodid-Tabletten, die im Fall eines Reaktorunglücks eingenommen werden können, überschwemmen die Schilddrüse regelrecht mit Jod. Die Dosis ist so hoch, dass schwere Schilddrüsenerkrankungen mit Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden und Schäden an den Augen ausgelöst werden können. Auch für Patienten, die bereits an Erkrankungen der Schilddrüse haben, birgt zu viel Jod Risiken. Menschen mit Jodallergie können nach der Einnahme hochdosierter Kaliumiodid-Tabletten sogar sterben. Deshalb gilt: Kaliumiodid nie ohne ärztlichen Rat einnehmen!
Was ist die Strahlenkrankheit?
Die Strahlenkrankheit tritt auf, wenn der menschliche Organismus hoch dosierter radioaktiver Strahlung ausgesetzt ist. Je nach Dauer und Intensität der Strahlung treten Symptome wie Schwäche- und Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auf. Anschließend verschwinden die Beschwerden für kurze Zeit, Tage oder Wochen später treten dann aber meist Fieber, Durchfall, Blutungen, Haarausfall sowie schmerzhafte offene Wunden an Mund- und Rachenschleimhaut auf. Je nach Strahlendosis kann sich der Patient dann ganz langsam erholen, oder aber sein Zustand verschlechtert sich, das Gehirn schwillt an (Hirnödem) und er verstirbt.
Was ist die Strahlenkrankheit?
Die Strahlenkrankheit tritt auf, wenn der menschliche Organismus hoch dosierter radioaktiver Strahlung ausgesetzt ist. Je nach Dauer und Intensität der Strahlung treten Symptome wie Schwäche- und Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auf. Anschließend verschwinden die Beschwerden für kurze Zeit, Tage oder Wochen später treten dann aber meist Fieber, Durchfall, Blutungen, Haarausfall sowie schmerzhafte offene Wunden an Mund- und Rachenschleimhaut auf. Je nach Strahlendosis kann sich der Patient dann ganz langsam erholen, oder aber sein Zustand verschlechtert sich, das Gehirn schwillt an (Hirnödem) und er verstirbt.
Was ist die Strahlenkrankheit?
Die Strahlenkrankheit tritt auf, wenn der menschliche Organismus hoch dosierter radioaktiver Strahlung ausgesetzt ist. Je nach Dauer und Intensität der Strahlung treten Symptome wie Schwäche- und Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auf. Anschließend verschwinden die Beschwerden für kurze Zeit, Tage oder Wochen später treten dann aber meist Fieber, Durchfall, Blutungen, Haarausfall sowie schmerzhafte offene Wunden an Mund- und Rachenschleimhaut auf. Je nach Strahlendosis kann sich der Patient dann ganz langsam erholen, oder aber sein Zustand verschlechtert sich, das Gehirn schwillt an (Hirnödem) und er verstirbt.
Was bewirkt Radioaktivität im Körper?
Radioaktive Strahlen sind ionisierend. Sie verwandeln neutrale Teilchen in elektrisch geladene Ionen - auch im menschlichen Körper. Um wieder eine stabile Verbindung einzugehen reagieren die geladenen Teilchen miteinander und eine gefährliche Kettenreaktion beginnt: So kann die Strahlung Enzyme funktionsunfähig machen oder auch ganze Zellen zerstören. Zudem verändert ionisierende Strahlung die Erbinformationen. Je größer die Schäden an der DNA sind, desto höher wird langfristig das Risiko für Krebs.
Was bewirkt Radioaktivität im Körper?
Radioaktive Strahlen sind ionisierend. Sie verwandeln neutrale Teilchen in elektrisch geladene Ionen - auch im menschlichen Körper. Um wieder eine stabile Verbindung einzugehen reagieren die geladenen Teilchen miteinander und eine gefährliche Kettenreaktion beginnt: So kann die Strahlung Enzyme funktionsunfähig machen oder auch ganze Zellen zerstören. Zudem verändert ionisierende Strahlung die Erbinformationen. Je größer die Schäden an der DNA sind, desto höher wird langfristig das Risiko für Krebs.
Was bewirkt Radioaktivität im Körper?
Radioaktive Strahlen sind ionisierend. Sie verwandeln neutrale Teilchen in elektrisch geladene Ionen - auch im menschlichen Körper. Um wieder eine stabile Verbindung einzugehen reagieren die geladenen Teilchen miteinander und eine gefährliche Kettenreaktion beginnt: So kann die Strahlung Enzyme funktionsunfähig machen oder auch ganze Zellen zerstören. Zudem verändert ionisierende Strahlung die Erbinformationen. Je größer die Schäden an der DNA sind, desto höher wird langfristig das Risiko für Krebs.
Welche Strahlendosis ist für den Menschen gefährlich?
Die Strahlendosis wird in Sievert gemessen. Bei einer Strahlenbelastung bis 100 Millisievert sind nach Expertenmeinung keine unmittelbaren Schäden zu erwarten. Im Einzelfall können auch schon geringe Strahlungsdosen eine fatale Wirkung haben. Im Prinzip gilt also: Es lässt sich kein Schwellenwert angeben, unterhalb dessen ionisierende Strahlung ungefährlich ist.
Welche Strahlendosis ist für den Menschen gefährlich?
Die Strahlendosis wird in Sievert gemessen. Bei einer Strahlenbelastung bis 100 Millisievert sind nach Expertenmeinung keine unmittelbaren Schäden zu erwarten. Im Einzelfall können auch schon geringe Strahlungsdosen eine fatale Wirkung haben. Im Prinzip gilt also: Es lässt sich kein Schwellenwert angeben, unterhalb dessen ionisierende Strahlung ungefährlich ist.
Welche Strahlendosis ist für den Menschen gefährlich?
Die Strahlendosis wird in Sievert gemessen. Bei einer Strahlenbelastung bis 100 Millisievert sind nach Expertenmeinung keine unmittelbaren Schäden zu erwarten. Im Einzelfall können auch schon geringe Strahlungsdosen eine fatale Wirkung haben. Im Prinzip gilt also: Es lässt sich kein Schwellenwert angeben, unterhalb dessen ionisierende Strahlung ungefährlich ist.
Wie hoch ist die Strahlungsbelastung in Deutschland?
Jeder Mensch ist im Alltagsleben ständig einer natürlichen ionisierenden Strahlung ausgesetzt. Grund dafür sind natürliche Strahlenquellen wie die kosmische oder die terrestrische Strahlung. Insgesamt beträgt die natürliche Strahlenexposition in Deutschland im Schnitt 2,1 Millisievert pro Jahr. Der Wert schwankt jedoch regional und ist abhängig von den Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. In Deutschland liegt er im Schnitt zwischen 1 und 10 Millisievert. Vielflieger sind beispielsweise regelmäßig höheren Strahlendosen ausgesetzt, denn mit steigender Höhe nimmt die Höhenstrahlung aus dem All zu. Neben der natürlichen Strahlenbelastung gibt es noch die zivilisatorische Strahlenexposition – zum Beispiel beim Röntgen. Sie beträgt hierzulande durchschnittlich 2,0 Millisievert pro Jahr.
Wie hoch ist die Strahlungsbelastung in Deutschland?
Jeder Mensch ist im Alltagsleben ständig einer natürlichen ionisierenden Strahlung ausgesetzt. Grund dafür sind natürliche Strahlenquellen wie die kosmische oder die terrestrische Strahlung. Insgesamt beträgt die natürliche Strahlenexposition in Deutschland im Schnitt 2,1 Millisievert pro Jahr. Der Wert schwankt jedoch regional und ist abhängig von den Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. In Deutschland liegt er im Schnitt zwischen 1 und 10 Millisievert. Vielflieger sind beispielsweise regelmäßig höheren Strahlendosen ausgesetzt, denn mit steigender Höhe nimmt die Höhenstrahlung aus dem All zu. Neben der natürlichen Strahlenbelastung gibt es noch die zivilisatorische Strahlenexposition – zum Beispiel beim Röntgen. Sie beträgt hierzulande durchschnittlich 2,0 Millisievert pro Jahr.
Wie hoch ist die Strahlungsbelastung in Deutschland?
Jeder Mensch ist im Alltagsleben ständig einer natürlichen ionisierenden Strahlung ausgesetzt. Grund dafür sind natürliche Strahlenquellen wie die kosmische oder die terrestrische Strahlung. Insgesamt beträgt die natürliche Strahlenexposition in Deutschland im Schnitt 2,1 Millisievert pro Jahr. Der Wert schwankt jedoch regional und ist abhängig von den Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. In Deutschland liegt er im Schnitt zwischen 1 und 10 Millisievert. Vielflieger sind beispielsweise regelmäßig höheren Strahlendosen ausgesetzt, denn mit steigender Höhe nimmt die Höhenstrahlung aus dem All zu. Neben der natürlichen Strahlenbelastung gibt es noch die zivilisatorische Strahlenexposition – zum Beispiel beim Röntgen. Sie beträgt hierzulande durchschnittlich 2,0 Millisievert pro Jahr.
Noch bis zur versandkostenfreien Lieferung
Info zu Versandkosten i
Schnelle Lieferung i
Beratung / Bestellung
0800 480 80 00
kostenfrei
Service-Zeiten
Mo-Fr: 08:00 - 20:00
Sa: 09:00- 13:00
Die Produktbewertungen beinhalten die persönlichen Erfahrungen unserer Kunden. Sie sind kein Ersatz für die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden suchen Sie bitte stets einen Arzt auf.
Produkt bewerten, Erfahrungen teilen & gewinnen!
Ihre Erfahrungen sind für andere Kunden und für uns sehr wertvoll. Deshalb nehmen Sie zum Dank für Ihre Bewertung an unserer Verlosung teil! Zu gewinnen gibt es monatlich 10 Einkaufsgutscheine von DocMorris im Wert von je 20 Euro. (Weitere Infos und Teilnahmebedingungen)
Das Produkt wurde bisher noch nicht bewertet.
Produkt bewerten, Erfahrungen teilen & gewinnen!
Ihre Erfahrungen sind für andere Kunden und für uns sehr wertvoll. Deshalb nehmen Sie zum Dank für Ihre Bewertung an unserer Verlosung teil! Zu gewinnen gibt es monatlich 10 Einkaufsgutscheine von DocMorris im Wert von je 20 Euro. (Weitere Infos und Teilnahmebedingungen)
Wir freuen uns über Ihre Bewertung.
Noch bis zur versandkostenfreien Lieferung
Info zu Versandkosten i
Schnelle Lieferung i
Beratung / Bestellung
0800 480 80 00
kostenfrei
Service-Zeiten
Mo-Fr: 08:00 - 20:00
Sa: 09:00- 13:00
Hier haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden für Sie zusammengestellt - und beantwortet.
Zum Newsletter anmelden, Gutschein sichern und immer auf dem Laufenden sein!
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen und Kompetenzen ein.
des Versandpartners
oft innerhalb von 24 h
ab 19 € oder bei Rezepteinsendung.
Ansonsten nur 2,95 €
Packstation & Postfiliale, PaketShops
wenn erforderlich
13,99 € ** |
inkl. MwSt. zzgl. Versand |
Ihr Warenkorb wird aktualisiert