Gripp-Heel – Erkältung im Schnelldurchlauf
Erkältungen: eine Herausforderung für das Immunsystem
Grippale Infekte oder Erkältungen gehören zu den häufigsten Infektionserkrankungen des Menschen und sind hoch ansteckend. Erwachsene erkranken etwa zwei- bis dreimal im Jahr kleine Kinder machen bis zu zehn Infekte jährlich durch. Die Viren werden beim Husten und Niesen versprüht aber vor allem erfolgt die Infektion über die Hände. An Türklinken Telefonhörern Computertastaturen Handläufen oder beim Begrüßungs-Händedruck werden die Erreger übertragen und verbreitet. Ob ein grippaler Infekt tatsächlich ausbricht hängt dann von der Widerstandskraft des eigenen Immunsystems ab.
Häufige Infektionen bei geschwächtem Immunsystem
Das Immunsystem kann etwa durch andauernden Stress durch chronische Krankheiten oder Schlafmangel geschädigt sein. Außerdem schwächen Bewegungsmangel oder eine ungesunde Ernährungsweise mit zu wenigen Vitalstoffen die Immunabwehr sodass die komplexen Vorgänge nicht mehr reibungslos ablaufen. Die Folge: Erkältungsviren besiedeln leichter die Schleimhäute und es kommt besonders häufig zu Infektionskrankheiten.
Gripp-Heel aktiviert die Immunabwehr
Husten Schnupfen Kopf- und Gliederschmerzen sowie eine leicht erhöhte Körpertemperatur sind typische Symptome einer Erkältung. Hier hilft das natürliche Arzneimittel Gripp-Heel. Durch Anregung der Abwehrkräfte1 lindert Gripp-Heel die grippalen Symptome wirkt antientzündlich und beschleunigt die Ausheilung des Infektes.
2 Ein paar Tage Bettruhe helfen zusätzlich den Körper in seiner Genesung zu unterstützen.
Gripp-Heel und seine Vorteile
Ist schon für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Ist auch für Menschen mit Bluthochdruck und Diabetes geeignet. Wirkt symptomlindernd2 und aktiviert das Immunsystem1. Ermöglicht eine bis zu 3 Tage schnellere Heilung der Erkältung2. Tipps bei trockenen Schleimhäuten
Bei trockener Nase hilft es heißen (Salzwasser-)Dampf zu inhalieren. Mit einer Nasendusche werden Erreger herausgespült. Gegen trockene Raumluft helfen ein Luftbefeuchter oder Schalen mit Wasser auf der Heizung. Frische Luft ist zwar wohltuend man sollte es aber nicht übertreiben. Ist es sehr kalt (und damit die Luft sehr trocken) reichen auch ein paar Minuten am offenen Fenster.
1 Roeska K Seilheimer B (2010) Antiviral activity of Engystol and Gripp-Heel: an in-vitro assessment. Journal of Immune Based Therapies and Vaccines 8:6
2 Rabe A (2003) Symptomatische Behandlung akuter grippaler Infekte – Homöopathikum und konventionelle Therapie im Vergleich. Allgemeinarzt 25 (20): 1522– 1523
Wirkstoffe
120.0 mg
Aconitum napellus (hom./anthr.)
60.0 mg
Bryonia (hom./anthr.)
30.0 mg
Eupatorium perfoliatum (hom./anthr.)
60.0 mg
Lachesis mutus (hom./anthr.)
30.0 mg
Phosphorus (hom./anthr.)
Hilfsstoffe
Lactose 1-Wasser
Magnesium stearat