Mit einem Mineralstoff-Test zuverlässig Mängel erkennen
Ein dauerhafter Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen kann zu diversen körperlichen Beschwerden und Einschränkungen führen. Der Mineralstoff-Test der cerascreen GmbH gibt Gewissheit, ob dem eigenen Körper etwas fehlt. Für den Test wird eine Blutprobe benötigt, die nach der selbstständigen Entnahme aus einer Fingerkuppe an ein Labor von cerascreen gesendet wird. Dort testen Experten das Blut auf die Versorgung mit Magnesium, Zink und Selen. Anschließend erhalten die Nutzer über einen geschützten Online-Kundenbereich das Ergebnis mitsamt einer ausführlichen Auswertung.
Der cerascreen Mineralstoff-Test zur Selbstanwendung
Das Testkit des cerascreen Mineralstoff-Tests besteht aus mehreren Teilen. Eine ausführliche Anleitung erläutert die Probenentnahme sowie die Online-Registrierung. Zudem sind alle Komponenten zur Blutentnahme und -aufbewahrung enthalten: Ein Transportröhrchen, ein Blutauffangröhrchen, 2 Lanzetten, ein Pflaster, Tupfer und Desinfektionstuch. Im beigelegten Rücksendebeutel kommt die Blutprobe sicher und ohne Zusatzkosten ins Labor. Außerdem enthält jedes Testset eine Aktivierungskarte mit einer ID zur Registrierung des Tests.
Neben der einfachen Durchführung des Tests profitieren Kunden von der detaillierten Auswertung und persönlichen Beratung durch cerascreen. Das alles von zu Hause aus und ohne dass ein oder mehrere Arztbesuche notwendig wären.
Gezielt gegen Mangelerscheinungen vorgehen
Sollte der cerascreen Mineralstoff-Test einen Mangel an Mineralstoffen oder Spurenelementen aufdecken, können Betroffene einer Unterversorgung gezielt entgegenwirken. Zum einen mit einer Umstellung und Optimierung der Ernährung, zum anderen mit Nahrungsergänzungsmitteln. Diese können bei starkem Mineralstoffmangel dazu beitragen, den Körper wieder optimal zu versorgen. Nahrungsergänzungsmittel gibt es in vielen Formen, beispielsweise als
Granulat mit Magnesium von Verla.