Cortisolwert einfach per Speicheltest zu Hause ermitteln
Cortisol ist ein sogenanntes Stresshormon, das den Körper bei Belastungen wie Stress vor negativen Folgen schützt. Es ist lebensnotwendig und muss im Körper gut austariert sein – ein zu niedriger oder zu hoher Cortisol-Level kann sich negativ auswirken. Ein zu hoher Cortisolwert zeugt von Dauerstress. Beim cerascreen Cortisol Test bestimmt man den Cortisolwert für größtmögliche Zuverlässigkeit im Verlaufe eines Tages. Dafür nimmt man in regelmäßigem Abstand eine Speichelprobe. Die Proben werden anschließend per Post an ein diagnostisches Labor geschickt und ausgewertet.
Bestandteile des cerascreen Cortisol Tests
Das Test-Kit von cerascreen enthält alles, was man für einen Cortisol Test benötigt:
Detaillierte bebilderte Anleitung
Aktivierungskarte mit Test-ID zur Registrierung des Tests
Für die Speichelproben: 7 Speichelröhrchen, 7 Strohhalme, 1 Transportröhrchen
Vorfrankierter Rücksende-Umschlag, mit dem man die Speichelproben an das Labor schickt
So führt man den Cortisol Test von cerascreen durch
Der cerascreen Cortisol Test lässt sich bequem zu Hause durchführen. Über den Tag verteilt, entnimmt man mit jeweils 1 Strohhalm und 1 Proberöhrchen eine Speichelprobe. Dann verpackt man diese und sendet sie in dem vorfrankierten Rückumschlag an das diagnostische Labor. Mithilfe der 7 Speichelproben wird ein Cortisol-Tagesprofil erstellt. Nach einigen Werktagen findet man im passwortgeschützten persönlichen Kundenbereich auf der cerascreen-Website die Testergebnisse. Dort steht auch, ob und in welchem Umfang Normabweichungen des Cortisol-Levels vorliegen. Zusätzlich erhält man Hintergrundinformationen und Empfehlungen, wie man die Situation gegebenenfalls verbessern kann. Der Hersteller weist darauf hin, dass bestimmte Medikamente, zum Beispiel Hormonpräparate, die Ergebnisse des Tests verwässern können.
Stress kann sich negativ auf den Cortisol-Level auswirken
Ein untypischer Cortisol-Level sollte von einem Arzt abgeklärt werden, da möglicherweise eine Grunderkrankung dahintersteckt. Stress kann sich negativ auf den Cortisolwert auswirken. Neben einer ausgeglichenen Lebensweise können in belastenden Situationen zum Beispiel pflanzliche Arzneimittel zur Beruhigung bei Stress den Körper unterstützen.