Packungsgröße: | 42 St. |
PZN: | 06706149 |
Darreichungsform: | Tabletten magensaftresistent |
Verordnungsart: | Ohne Rezept |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH GB Pharma | Verfügbarkeit: |
Auf Lager Artikel ist auf Lager und wird umgehend versendet.
|
Abbildung ähnlich
Packungsgröße: | 42 St. |
PZN: | 06706149 |
Darreichungsform: | Tabletten magensaftresistent |
Verordnungsart: | Ohne Rezept |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH GB Pharma | Verfügbarkeit: |
Auf Lager Artikel ist auf Lager und wird umgehend versendet.
|
Noch bis zur versandkostenfreien Lieferung
Info zu Versandkosten i
Schnelle Lieferung i
Beratung / Bestellung
0800 480 80 00
kostenfrei
Service-Zeiten
Mo-Fr: 08:00 - 20:00
Sa: 09:00- 13:00
Aspirin Protect enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Dieser wird in geringer Dosierung zur Blutverdünnung und Vorbeugung von Schlaganfällen und Herzinfarkten eingesetzt. Die Tabletten verfügen über eine spezielle Ummantelung die den direkten Kontakt des Wirkstoffs mit der empfindlichen Magenschleimhaut verhindert. Mit nur einer Tablette pro Tag kann ihr Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden minimiert werden.
Aspirin protect ist in 2 Dosierungen erhältlich - in der 100 mg und in der 300 mg Dosierung. Sie sollten vor der Anwendung Rücksprache mit Ihrem Arzt halten welche Dosierung für Sie geeignet ist.
100.0 mg Acetylsalicylsäure
Cellulose Pulver Eudragit L 30 D-55 Maisstärke Natrium dodecylsulfat Polysorbat 80 Talkum Triethyl citrat
Wie wird Aspirin protect 100mg eingenommen?
Die Einnahme von Aspirin protect 100mg ist abhängig von der Erkrankung. Möglichst vor der Mahlzeit unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Kann ich Aspirin protect 100mg auch bei Schmerzen einsetzen?
Das Arzneimittel Aspirin protect 100mg eignet sich auf Grund seines Wirkstoffgehaltes nicht zur Behandlung von Schmerzzuständen.
Kann ich Aspirin protect 100mg auch bei Schmerzen einsetzen?
Das Arzneimittel Aspirin protect 100mg eignet sich auf Grund seines Wirkstoffgehaltes nicht zur Behandlung von Schmerzzuständen.
Ich kenne Acetylsalicylsäure als Schmerzmittel. Wieso wurde mir dasselbe Mittel als Blutverdünner verordnet?
Acetylsalicylsäure beeinflußt die Blutgerinnung. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes. In höherer Dosierung, meist ab 500mg pro Tablette, wird der Wikstoff aufgrund seiner schmerzstillenden und fiebersenkenden Wirkung eingesetzt.
Soll ich die Tablette morgens nüchtern einnehmen?
Die Tabletten sollen möglichst unzerkaut vor dem Essen mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise ein Glas Wasser, eingenommen werden. Meistens verordnet der Arzt die Einnahme vor dem Frühstück oder vor dem Mittagessen. Zur Therapie bei akutem Herzinfarkt sollte die erste Tablette zerkaut oder zerbissen werden.
Wie beeinflußt der Wirkstoff Acetylsalicylsäure die Blutgerinnung?
Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Bluts.
Ich habe gelesen, dass Kinder keine Acetylsalicylsäure, der Wirkstoff von Aspirin® Protect, einnehmen dürfen, da es eine Krankheit, namens Reye-Syndrom auslösen kann. Was ist das für eine Krankheit?
Kinder und Jugendliche mit fieberhaften Erkrankungen dürfen keine Acetylsalicylsäure bekommen außer auf ärztliche Anweisung hin und wenn andere Maßnahmen nicht wirken. Vor allem, wenn sie einen Virusinfekt (wie Grippe oder Windpocken) haben, besteht das seltene Risiko, dass Acetylsalicylsäure ein Reye-Syndrom auslöst - schwere Hirn- und Leberschäden sind möglich. Zuerst kommt es zu lang anhaltendem Erbrechen, später ist das Kind nur noch schlecht ansprechbar und hat Zustände wie im Delirium (Bewußtseinsstörungen, keine zeitliche und räumliche Orientierung, Schwitzen, Zittern, Unruhe und das Sehen von Trugbildern). Rufen Sie bei solchen Anzeichen sofort den Arzt! Diese Nebenwirkung kann zum Tod führen. Lediglich die Schwere bestimmter Erkrankungen, z. B. das Kawasaki-Syndrom, kann es in Einzelfällen notwendig machen, Acetylsalicylsäure auch bei jüngeren Kindern anzuwenden.
Wieso gibt es Aspirin® Protect sowohl in der Stärke 100mg als auch 300mg?
Die Stärke 300 mg hat ausschließlich eine Zulassung für die Reinfarktprophylaxe (das sind Maßnahmen nach einem Herzinfarkt, die verhindern sollen, dass erneut ein Infarkt auftritt). Die Stärke 100mg dagegen hat zusätzlich folgende Anwendungsgebiete: Instabile Angina pectoris, Akuter Herzinfarkt, Hirninfarkte, Vorbeugung von TIA u.a. s. Beipackzettel
Ich kenne Acetylsalicylsäure als Schmerzmittel. Wieso wurde mir dasselbe Mittel als Blutverdünner verordnet?
Acetylsalicylsäure beeinflußt die Blutgerinnung. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes. In höherer Dosierung, meist ab 500mg pro Tablette, wird der Wikstoff aufgrund seiner schmerzstillenden und fiebersenkenden Wirkung eingesetzt.
Soll ich die Tablette Aspirin protect morgens nüchtern einnehmen?
Die Tabletten sollen möglichst unzerkaut vor dem Essen mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise ein Glas Wasser, eingenommen werden. Meistens verordnet der Arzt die Einnahme vor dem Frühstück oder vor dem Mittagessen. Zur Therapie bei akutem Herzinfarkt sollte die erste Tablette zerkaut oder zerbissen werden.
Wie beeinflußt der Wirkstoff Acetylsalicylsäure die Blutgerinnung?
Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Bluts.
Ich habe gelesen, dass Kinder keine Acetylsalicylsäure, der Wirkstoff von Aspirin® Protect, einnehmen dürfen, da es eine Krankheit, namens Reye-Syndrom auslösen kann. Was ist das für eine Krankheit?
Kinder und Jugendliche mit fieberhaften Erkrankungen dürfen keine Acetylsalicylsäure bekommen außer auf ärztliche Anweisung hin und wenn andere Maßnahmen nicht wirken. Vor allem, wenn sie einen Virusinfekt (wie Grippe oder Windpocken) haben, besteht das seltene Risiko, dass Acetylsalicylsäure ein Reye-Syndrom auslöst - schwere Hirn- und Leberschäden sind möglich. Zuerst kommt es zu lang anhaltendem Erbrechen, später ist das Kind nur noch schlecht ansprechbar und hat Zustände wie im Delirium (Bewußtseinsstörungen, keine zeitliche und räumliche Orientierung, Schwitzen, Zittern, Unruhe und das Sehen von Trugbildern). Rufen Sie bei solchen Anzeichen sofort den Arzt! Diese Nebenwirkung kann zum Tod führen. Lediglich die Schwere bestimmter Erkrankungen, z. B. das Kawasaki-Syndrom, kann es in Einzelfällen notwendig machen, Acetylsalicylsäure auch bei jüngeren Kindern anzuwenden.
Wieso gibt es Aspirin® Protect sowohl in der Stärke 100mg als auch 300mg?
Die Stärke 300 mg hat ausschließlich eine Zulassung für die Reinfarktprophylaxe (das sind Maßnahmen nach einem Herzinfarkt, die verhindern sollen, dass erneut ein Infarkt auftritt). Die Stärke 100mg dagegen hat zusätzlich folgende Anwendungsgebiete: Instabile Angina pectoris, Akuter Herzinfarkt, Hirninfarkte, Vorbeugung von TIA u.a. s. Beipackzettel
Noch bis zur versandkostenfreien Lieferung
Info zu Versandkosten i
Schnelle Lieferung i
Beratung / Bestellung
0800 480 80 00
kostenfrei
Service-Zeiten
Mo-Fr: 08:00 - 20:00
Sa: 09:00- 13:00
Die Produktbewertungen beinhalten die persönlichen Erfahrungen unserer Kunden. Sie sind kein Ersatz für die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden suchen Sie bitte stets einen Arzt auf.
Produkt bewerten, Erfahrungen teilen & gewinnen!
Ihre Erfahrungen sind für andere Kunden und für uns sehr wertvoll. Deshalb nehmen Sie zum Dank für Ihre Bewertung an unserer Verlosung teil! Zu gewinnen gibt es monatlich 10 Einkaufsgutscheine von DocMorris im Wert von je 20 Euro. (Weitere Infos und Teilnahmebedingungen)
Das Produkt wurde bisher noch nicht bewertet.
Produkt bewerten, Erfahrungen teilen & gewinnen!
Ihre Erfahrungen sind für andere Kunden und für uns sehr wertvoll. Deshalb nehmen Sie zum Dank für Ihre Bewertung an unserer Verlosung teil! Zu gewinnen gibt es monatlich 10 Einkaufsgutscheine von DocMorris im Wert von je 20 Euro. (Weitere Infos und Teilnahmebedingungen)
Wir freuen uns über Ihre Bewertung.
Noch bis zur versandkostenfreien Lieferung
Info zu Versandkosten i
Schnelle Lieferung i
Beratung / Bestellung
0800 480 80 00
kostenfrei
Service-Zeiten
Mo-Fr: 08:00 - 20:00
Sa: 09:00- 13:00
Hier haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden für Sie zusammengestellt - und beantwortet.
Zum Newsletter anmelden, Gutschein sichern und immer auf dem Laufenden sein!
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen und Kompetenzen ein.
des Versandpartners
oft innerhalb von 24 h
ab 19 € oder bei Rezepteinsendung.
Ansonsten nur 2,95 €
Packstation & Postfiliale, PaketShops
wenn erforderlich
4,69 € ** |
inkl. MwSt. zzgl. Versand |
Ihr Warenkorb wird aktualisiert