Das Auge ist jeden Tag vielen Einflüssen ausgesetzt, zum Beispiel Staub, trockener Luft, stundenlanger Computerarbeit und Bakterien. Das wichtigste menschliche Sinnesorgan sollte daher bestmöglich geschützt und gepflegt werden. Bei Beschwerden kann eine Augensalbe die Heilung unterstützen, indem sie beruhigend, kühlend oder entzündungshemmend wirkt. Die Anwendung erfolgt direkt auf dem Augenlid.
Augensalben kommen bei zahlreichen Erkrankungen und Beschwerden der Augen zum Einsatz, unter anderem bei einer leichten Hornhaut- oder Bindehautentzündung. Zur Behandlung eignen sich beispielsweise die Panthenol">https://www.docmorris.de/panthenol-augensalbe-jenapharm/03524531'>Panthenol Augensalbe von JENAPHARM oder die Euphrasia">https://www.docmorris.de/euphrasia-comp/01312931'>Euphrasia comp. mit Pflanzenauszügen aus Ringelblume und Sonnenhut. Auch Gerstenkörner und Symptome wie Brennen, Juckreiz und vermehrter Tränenfluss können mit einer Augensalbe behandelt werden.
Darüber hinaus gibt es Präparate wie die Posiformin">https://www.docmorris.de/posiformin-2-augensalbe/03515911'>Posiformin 2 % Augensalbe, die desinfizierend wirken und vor eindringenden Bakterien schützen können.
Die meisten Augensalben enthalten als Basis Vaseline oder Paraffin und werden dann mit den entsprechenden Wirkstoffen versehen, etwa mit Kortison, einem Antibiotikum, pflanzlichen Stoffen oder Vitaminen wie Dexpanthenol.
Augensalben und Augentropfen unterscheiden sich in ihrer Konsistenz. Der entscheidende Vorteil einer Augensalbe ist, dass sie nicht aus dem Auge abfließen kann und dadurch länger im Auge verbleibt; so kann sich der Wirkstoff besser entfalten. Der Nachteil ist, dass die Sehkraft durch die dickflüssige Augensalbe kurzzeitig eingeschränkt ist. Auch das Auftragen gestaltet sich schwieriger als bei Tropfen. Wenn Sie Tropfen verwenden, müssen Sie nämlich nur das Auge treffen, während eine Augensalbe direkt in den Bindehautsack eingebracht werden muss.
Zu Beginn der Anwendung sollten Sie sich gründlich die Hände waschen, damit keine Bakterien in das Auge gelangen. Neigen Sie anschließend Ihren Kopf nach hinten oder legen Sie sich hin. Dann ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten, bis eine Mulde oder eine Tasche entsteht. Nun tragen Sie einen Salbenstreifen auf und schließen das Auge. Halten Sie ein Tuch parat, mit dem Sie Salbenreste vorsichtig abwischen. Achten Sie bei der gesamten Anwendung darauf, dass die Tube das Auge nicht direkt berührt. Ansonsten können Verletzungen entstehen und der Inhalt der Augensalbe kann durch eindringende Bakterien verunreinigt werden.
Bei bestimmten Erkrankungen oder Augenverletzungen dürfen Augensalben nicht angewendet werden. Sprechen Sie daher vorher mit Ihrem Augenarzt, wenn Sie sich unsicher sind.
Einige medizinische Augensalben erhalten Sie ausschließlich gegen Vorlage des Originalrezepts. Die meisten Salben zur Pflege und Vorbeugung erhalten Sie jedoch rezeptfrei. In der Versand-Apotheke DocMorris können Sie unterschiedliche Augensalben zur Therapieunterstützung oder bei Beschwerden online zu günstigen Preisen bestellen. Einfach das gewünschte Produkt in den Warenkorb legen oder das Rezept unkompliziert übermitteln und von der schnellen Lieferung überzeugen lassen.
28 von 147 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden