Hautpilz – wie werde ich ihn wieder los?
Hauterkrankungen erzeugen oft großen seelischen Leidensdruck bei den Betroffenen. Das gilt besonders für Hautpilze, ein Thema, das noch immer mit Scham verbunden ist. Und das, obwohl heute allgemein bekannt sein sollte, dass ein Fußpilz oder Scheidenpilz absolut nichts mit mangelnder Hygiene zu tun hat. Gerade vaginale Pilzinfektionen sind ganz im Gegenteil oft durch ein Zuviel an Körperpflege begünstigt. Frauen, die häufiger mit Scheidenpilz zu tun haben, sollten deshalb ein besonders mildes, ph-neutrales Duschgel ohne Parfum und Farbstoffe oder auch ein spezielles Intimwaschgel verwenden. Bei Fußpilz soller die Füße morgens und abends gründlich gewaschen und - ganz wichtig – gut abgetrocknet werden, denn oft ist Fußpilz durch verstärkte Fußschweißbildung mitverursacht. Danach ein Antimykotikum wie zum Beispiel Ratiopharm Fungizid auftragen. Bei Nagelpilz eignet sich Ratiopharm Amorolfin. Achten Sie auch darauf, Ihre Schuhe mit geeigneten Schuhsprays regelmäßig zu desinfizieren, denn sonst kann es zu wiederholten Neuansteckungen kommen, sodass die Pilzbehandlung zum scheinbar aussichtslosen Unterfangen wird.