Medizinische Hautpflege für den Nasen- und Mundbereich
Die Haut um Mund und Nase ist jeden Tag zahlreichen externen Einflüssen wie UV-Strahlung Kälte und trockener Luft ausgesetzt. Bei bestimmten Erkrankungen mit erhöhter Speichelproduktion und/oder Medikamenteneinnahme aber auch durch Schnuller- Nutzung übermäßigen Speichelfluss beim Zahnen oder Milchreflux bei Babys ist der Nasen- und Mundbereich häufig einer besonderen Belastung ausgesetzt. Kommen dazu noch weitere Reize kann sich die Haut schnell entzünden. Beim Nase putzen im Winter oder bei Allergien führt das Reiben nicht selten zu Rötungen und Brennen. Alle letibalm-Produkte wurden speziell für die Pflege dieses Hautbereichs entwickelt. . Die Produkte verbindet dabei ein reparierender schützender und pflegender Effekt mit einer geschmeidigen Textur.
Schützt und regeneriert die Haut bei permanenter Feuchtigkeit im Mundbereich
letibalm peribucal ist eine pflegende Creme speziell zum Schutz und zur Regeneration der Haut bei übermäßigem Speichelfluss oder permanenter Feuchtigkeit im Bereich um den Mund. Ein filmbildender Komplex erzeugt gegenüber Speichel und anderen möglichen äußeren reizenden Einflüssen eine feine Schutzschicht auf der Haut. Er unterstützt die Hautregeneration bei irritierten und geröteten Hautpartien um den Mund. Das Produkt ist durch seine Textur besonders reichhaltig und feuchtigkeitsspendend. Anwendungsgebiete: • Zahndurchbruch bei Kindern • Milchreflux bei Säuglingen • Schnullerekzem • Senioren mit Problemen durch kontinuierlichen Speichelfluss
Gute Verträglichkeit
Geeignet für Babys Kinder und Erwachsene. Dermatologisch getestet.
Weitere Produkte
letibalm Kinder ist eine medizinische Hautpflege für den Bereich um Nase und Mund. Der pflegende Balsam wurde extra zur Regeneration und nachhaltigen Pflege dieser empfindlichen Hautpartien bei Kindern entwickelt.
Wirkstoffe
Allantoin
Shea butter-Extrakt
Shea butter
Bisabolol
Arganöl
Gersten-Wachs
(RS)-Octan-1,2-diol
Kokosfruchtfleisch-Extrakt
Lactobacillus fermentum, inaktiviert
Milchsäurebakterienkultur
Zinkoxid
DL-\a63-Tocopherol
Hilfsstoffe
Natriumcetylstearylsulfat
4-Methyl-1,3-dioxolan-2-on
Dinatrium edetat
Stearalkonium hectorit
Kaliumdihydrogenphosphat
Bentonit
Cetylstearylalkohol
Polyperfluormethylisopropylether
Hexan-1,2-diol
Tetranatriumglutamatdiacetat
4-Hydroxyacetophenon
Triglyceride, mittelkettige
Wasser, gereinigtes
Dinatriumhydrogenphosphat
Dehydracetsäure
Glycerol
Milchsäure