Bei vielen Menschen entwickelt sich im Laufe des Lebens das Bedürfnis nach einem eigenen Kind. Dies bestätigt auch eine Forsa-Umfrage der Zeitschrift Eltern aus dem Jahr 2015. Der Studie zufolge wünschen sich rund 87 Prozent der jungen Deutschen einmal Kinder. Sind die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen und der Kinderwunsch konkret, kann es sich von Vorteil erweisen, auf einige kleine Hilfsmittel aus der Apotheke zurückzugreifen – spätestens dann, wenn man feststellen will, ob es mit dem Kinderwunsch geklappt hat. Hierzu kann man aus verschiedenen Arten von Schwangerschaftstests wählen, die die Werte des Hormons HCG über den Urin messen.
Ist man nach einer längeren Zeit des Probierens noch nicht schwanger geworden oder wünscht sich sehr schnell ein Baby, kann man auf bestimmte Tests zurückgreifen, um die Chancen für eine Schwangerschaft zu erhöhen. Diese Tests führen mithilfe von Urin-Teststäbchen Hormonmessungen durch und ermitteln, an welchen Tagen man besonders fruchtbar ist. Während einfachere Modelle nur die Werte des luteinisierenden Hormons (LH) messen, untersuchen andere auch den Spiegel des Östrogens Estradiol (E3G). Daneben kann man seinem Körper mithilfe bestimmter Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen, sich auf die geplante Schwangerschaft vorzubereiten. Beispielsweise wird empfohlen, Folsäure bereits bei einem konkreten Kinderwunsch einzunehmen, da dieser wichtige Nährstoff bereits in den ersten Wochen von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit des Nachwuchses ist. Männer können mit einer Mischung aus speziellen Mikronährstoffen ihre Fertilität verbessern.
Ist der Kinderwunsch erfüllt und die Schwangerschaft eingetreten, bringt dies oft unangenehme Symptome und besondere gesundheitliche Anforderungen an die Frau mit sich. So kann es im Laufe einer Schwangerschaft zu einem Eisenmangel kommen, der sich durch Müdigkeit und Erschöpfungserscheinungen äußert. Hier empfiehlt es sich, nach Absprache mit dem Arzt, den Eisenbedarf mithilfe von Ergänzungsmitteln abzudecken. Linderung gegen die klassische Morgenübelkeit können Ingwerprodukte, Vitaminergänzungen sowie bestimmte homöopathische Präparate verschaffen.
28 von 292 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten