Ibuprofen – ein effektives und bewährtes Schmerzmittel
Bei Ibuprofen handelt es sich um einen bewährten, nicht süchtig machenden Arzneistoff, der gegen Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt wird und ursprünglich zur Behandlung von Rheuma entwickelt wurde. Er ist ein Vertreter der sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika, was bedeutet, dass er entzündungshemmend wirkt. Die Einsatzgebiete von Ibuprofen umfassen Muskel- und Gelenkschmerzen, darunter rheumatische Erkrankungen, Menstruationsschmerzen, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne. Auch bei Erkältungen und grippalen Infekten kommt es aufgrund seiner entzündungshemmenden und fiebersenkenden Eigenschaften oft zum Einsatz, meist in Form von Kombinationspräparaten, die gleichzeitig auch andere erkältungstypische Symptome wie eine laufende Nase lindern.
Ibuprofen bei Entzündungen
Genau wie Aspirin gehört auch Ibuprofen zu den Schmerzmitteln mit schwach saurer Beschaffenheit. Außerdem kann es sich besonders gut an körpereigene Proteine binden. Diese zwei Qualitäten machen es zu einem idealen Analgetikum bei Schmerzen. Es kann mit Hilfe dieser Eigenschaften leichter in das entzündete, angesäuerte Gewebe eindringen und dort seine Wirkung entfalten. Die dortige Aufgabe besteht darin, die Cyclooxygenasen – Enzyme, die entscheidend an der Synthese von Prostaglandinen beteiligt sind – zu hemmen. Prostaglandine sind Hormone, die unter anderem den Entzündungsprozess fördern, fiebersteigernd wirken und Schmerzen auslösen.
Vorsicht bei Dosierung und Nebenwirkungen
Ibuprofen kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden verwendet werden. Da mit zunehmender Dosis auch die Risiken und Nebenwirkungen steigen, sollten höhere Dosen nur nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden. Die Anwendung über einen längeren Zeitraum muss ebenfalls unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Eine dauerhafte Einnahme belastet Leber sowie Nieren und führt zu Magen- und Darmproblemen, wie Sodbrennen, Erbrechen, Bauchschmerzen und sogar Geschwüren, da Ibuprofen die Bildung der schützenden Schleimschicht in den Verdauungsorganen behindert.
- Ibuprofen zur Behandlung leichter bis mäßiger Schmerzen sowie bei Entzündungen
- Einsatzgebiete sind Rheuma, Muskelschmerzen, Menstruationsschmerzen, Kopfschmerzen und Zahnschmerzen
- Ibuprofen macht nicht abhängig