Schlaf ist das beste Schönheitsmittel. In der Nacht regeneriert sich die müde Haut. Neue Zellen ersetzen die abgestorbenen. Eine hochwertige Anti-Aging-Nachtcreme unterstützt diesen Prozess aktiv, mildert Falten und lässt die Haut jugendlicher und frischer aussehen. Gerade wenn es im Alltag stressig zugeht und die Haut Abgasen, trockener Luft, blauem Licht am Bildschirm ausgesetzt ist, erweist sich eine Anti-Aging-Nachtcreme als Wohltat. Sie spendet genau dann Feuchtigkeit, wenn die Haut am empfänglichsten dafür ist, und unterstützt auf diese Weise die Hautverjüngung.
Es gibt nicht die eine Antifalten-Creme für die Nacht. Vielmehr können verschiedene Wirkstoffe einen verjüngenden Effekt auf die Haut haben. So polstert Hyaluronsäure, ein beliebter Inhaltsstoff von Anti-Aging-Kosmetik, selbst tiefe Fältchen von innen auf; zusätzlich regt sie die hauteigene Hyaluronsäureproduktion an. Unterstützend wirkt der natürliche Wirkstoff Dexpanthenol, der auch zur Wundheilung angewendet wird. Er fördert die Regeneration der Haut und lässt die Haut am nächsten Morgen zart und verjüngt aussehen.
Besondere Lebenssituationen erfordern spezielle Wirkstoffkomplexe. So ist zum Beispiel die Vichy Neovadiol Nachtcreme auf die Bedürfnisse von reifer Haut in der Menopause ausgelegt. Bei der Anti-Aging-Nachtcreme handelt es sich um eine Gel-Textur mit Anti-Hitze-Effekt, die die Haut bei nächtlichen Hitzewallungen um bis zu zwei Grad Celsius herunterkühlt. So ist sie am Morgen ausgeruhter und entspannter. Das darin enthaltene Pro-Xylane, ein eigens von L'Oreal entwickelter Wirkstoff aus Buchenholz, verdichtet die Hautstruktur und sorgt für gefestigte Gesichtskonturen. Hyaluronsäure und Jasmonsäure binden Feuchtigkeit, regen die Zellerneuerung an und lassen die Haut frisch strahlen.
Wer nur Naturkosmetik an seine Haut lässt, hat auch bei Anti-Aging-Nachtcremes die Wahl. So sind zum Beispiel Olivenöl und Jojobawachs eine wirksame Grundlage von Intensivcremes, die die Elastizität der Haut verbessern.
Weleda setzt bei seiner pflegenden Naturkosmetik auf Granatapfelsamenöl, Borretschsamenöl und Arganöl, die den natürlichen Schutzmantel der Haut unterstützen können und den nächtlichen Regenerationsprozess der Haut fördern.
Die Regeneration der Haut erfolgt in zwei Phasen: In der ersten Phase zwischen 21 und 23 Uhr ist die Schutzfunktion der Haut am schwächsten. Das ist der Zeitraum, in dem eine reichhaltige Creme oder ein Anti-Aging-Serum am besten in die Haut einziehen. In der zweiten Phase, zwischen 23 Uhr und sechs Uhr morgens, regeneriert sich die Haut und abgestorbene Zellen machen neuen Zellen Platz.