Eine intensive Reinigung und eine sanfte Pflege von Gesicht und Körper unterstützen dabei, Pickel, Akne sowie unreiner Haut nachhaltig vorzubeugen. Empfehlenswert sind gut einziehende Cremes, reinigende Waschlotionen und porenverfeinernde Gesichtsmasken. Denn sie regulieren die Talgproduktion und lösen sanft tote Hautschüppchen. Bei unreiner Haut ist es besser, ölige und sehr fettreiche Produkte zu vermeiden.
Hautunreinheiten in Form von Mitessern, Pickeln oder Akne kommen nicht ausschließlich in jungen Jahren vor. Auch im Erwachsenenalter leiden viele Menschen an unreiner Haut. Besonders anfällig ist die sogenannte T-Zone: Dazu gehören Kinn, Nase sowie die Stirn. Stresshormone beeinflussen auch die Talgdrüsen, die daraufhin deutlich mehr Öl produzieren. Dies begünstigt verstopfte Poren – die Folge können Pickel oder sogar Akne sein. Auch ein übermäßiger Konsum von Alkohol oder Zucker fördert die Bildung von Unreinheiten. Eine regelmäßige Hautreinigung reguliert die Talgproduktion und kann damit Unreinheiten vorbeugen.
Jeder Hauttyp benötigt eine individuell abgestimmte Pflege, damit sich das Hautbild nachhaltig verbessert. Empfehlenswert ist die Anwendung folgender Produkte:
Die morgendliche und abendliche Reinigung des Gesichts beugt einer überschüssigen Talgproduktion vor, was das Risiko von Pickeln verringert. Zudem befreit sie die Haut von Pflegerückständen und Make-up-Resten. Ein mildes, pH-neutrales Waschgel oder ein Waschschaum reinigt das Gesicht sanft, aber gründlich. Spezielle Waschcremes enthalten Wirkstoffe gegen unreine Haut; sie wirken antibakteriell und klären die Haut. Ein Gesichtstonic unterstützt die vorangegangene porentiefe Reinigung, es tonisiert und erfrischt die Haut.
Auch bei unreiner Haut ist es essenziell wichtig, die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen, denn selbst schnell fettende Haut benötigt ausreichend Feuchtigkeit, damit sie widerstandsfähig bleibt. Eine feuchtigkeitsspendende Creme oder ein Serum sind daher hervorragend dazu geeignet, der Entstehung von Unreinheiten vorzubeugen. Allerdings ist es dafür wichtig, ein Produkt mit leichter Pflegeformel und Textur zu wählen. Wirkstoffe wie Ceramide oder Hyaluron dringen tief in die Haut ein und bieten einen natürlichen Schutz. Zudem glätten Sie die Haut und sorgen für langanhaltende Geschmeidigkeit. Nicht-komedogene Produkte sind besonders geeignet, denn sie enthalten keine Stoffe, die die Entstehung von verstopften Poren und Mitessern begünstigen.
Eine sanfte Reinigungspflege ist die Basis zur Behandlung von Akne. Ist die Reinigungswirkung hingegen zu stark, kann dies Rötungen und Entzündungen begünstigen. Dermokosmetische Salben mit Zinkoxid oder Benzoylperoxid, antibakteriell wirkende Gels sowie feuchtigkeitsspendende Cremes unterstützen die Wundheilung und bringen Akne-anfällige Haut unter Kontrolle. DocMorris bietet im Onlineshop speziell entwickelte Akne-Produkte zur Behandlung dieser Hauterkrankung an.