Beim Diabetes führt ein Mangel an Insulin zu einer chronischen Überzuckerung. Da dieser Zustand schwere Schäden an Blutgefäßen, Organen und Zellen verursachen kann, ist eine ständige Überwachung des Blutzuckerspiegels notwendig. Nur so kann der Blutzucker konstant beurteilt werden und Betroffene können auf Schwankungen reagieren. Mit einem speziellen Messgerät ist das auch ohne ärztliche Hilfe möglich. Ein Tropfen Blut reicht aus, um den Glukosegehalt zu bestimmen. Von einem kleinen Pieks abgesehen ist die Anwendung schmerzfrei und einfach.
Blutzuckermessgeräte zeigen den aktuellen Blutzuckerwert an. Diabetiker können mit diesen Messgeräten das Risiko einer Unter- oder Überzuckerung verringern. Sind die Werte gut eingestellt, verringert sich zudem das Risiko von Folgeerkrankungen. Die regelmäßige Blutzuckerkontrolle ist die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Denn unterschiedliche Einflüsse wie Nahrungsmittel, körperliche Anstrengung und Alkoholkonsum können den Blutzucker schwanken lassen. Während ein gesunder Organismus darauf reagieren kann, ist die Insulinproduktion oder -verarbeitung beim Diabetes so eingeschränkt, dass der Stoffwechsel entgleisen kann. Ein Messgerät ist daher unabdingbar für alle Diabetiker und die Blutzuckerkontrolle sollte fester Bestandteil der Tagesroutine sein. Insbesondere bei einer Insulintherapie, bei besonderen Ereignissen sowie vor großen Mahlzeiten sollte der Blutzucker mehrmals täglich gemessen werden.
Blutzuckermessgeräte nutzen entweder das photometrische oder das elektrochemische Verfahren. Bei beiden wird das Blut in der Regel aus der Fingerspitze entnommen. Dazu ist nur ein kleiner Pieks nötig, der mithilfe einer speziellen Lanzette vorgenommen wird. Ein photometrisches Messgerät wie das ACCU CHEK Guide Set funktioniert in Kombination mit einem Teststreifen. Das Blut auf dem Teststreifen verfärbt sich blau, anhand der Farberkennung bestimmt das Gerät dann den Blutzucker. Beim elektrochemischen Verfahren wird das Blut elektrisch leitfähig gemacht. Der entstandene Stromfluss gibt Aufschluss über den Glukosegehalt im Blut.
Für die Bestimmung des Blutzuckerwerts gibt es zwei Maßeinheiten: Millimol pro Liter (mmol/l) und Milligramm pro Deziliter (mg/dl). Während Millimol pro Liter als internationale Maßeinheit gilt, wird Milligramm pro Deziliter insbesondere in Westdeutschland zur Bestimmung des Blutzuckers verwendet. Es ist daher wichtig, dass Sie bei der Berechnung des Insulins die Werte nicht miteinander vertauschen, da sonst die falsche Dosis injiziert werden könnte.
Da die Teststreifen sowie die Stechhilfen aufgrund des Infektionsrisikos nur einmal benutzt werden dürfen, ist bei der Anwendung des Messgerätes einiges zu beachten. So sollten Ihre Hände sauber und trocken sein, damit kein Schmutz oder Wasser auf den Teststreifen gelangt. Oft hilft es zudem, die Hände und Finger vor dem Stich etwas zu massieren, um die Durchblutung anzuregen.
Bei DocMorris finden Sie unterschiedliche Messgeräte zur Kontrolle des Blutzuckers, die Sie mit dem passenden Zubehör online bestellen können. Unter der Rubrik Diabetes finden Sie zudem viele weitere Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel, technische Geräte und Injektionsnadeln zu günstigen Preisen. Einfach auswählen, in den Warenkorb legen und von der schnellen Lieferung profitieren.
28 von 145 Produkten
Erfahren Sie umgehend von unseren Angeboten, attraktiven Rabatten oder Neuigkeiten
Jetzt anmelden