- Startseite
- Produkte
- nicorette Kaugummi freshfruit 4 mg
nicorette Kaugummi freshfruit 4 mg - 30 St.
(0)
- +5
Abbildung ähnlich
Rezeptart Ohne Rezept
Größe 30 St.
Rabattstempel
-14%
Verkaufspreis:14,29 €14,
29 €
Grundpreis:0,48 €/St.
Sofort verfügbar
Versandkostenfrei ab 24,90€Verkauf durch DocMorris
PZN
01640807
Darreichungsform
Kaugummi
Hersteller
Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Gebrauchsinformationen & Pflichtangaben
- 1 Nicotin-Kaugummi wird etwa 30 Minuten lang mit Pausen gekaut, um das gesamte Nicotin aus der Kaumasse zu lösen.
- Es kommt vor allem darauf an, den Nicotin-Kaugummi langsam zu kauen. Dabei wird das Nicotin vorwiegend über die Mundschleimhaut in den Körper aufgenommen. So entsteht im Blut eine Nicotinkonzentration, die das Rauchverlangen über einen längeren Zeitraum ausschaltet.
- Es sollte vermieden werden, den Kaugummi schnell und/oder zu stark zu kauen, damit das Nicotin nicht zu schnell aus der Kaumasse freigesetzt wird.
- Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Raucher, die mit dem Rauchen aufhören wollen, eine geringere Anzahl Nicotin-Kaugummis benötigen als die Anzahl der zuvor pro Tag gerauchten Zigaretten.
Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.
Der Kaugummi darf nicht angewendet werden bei:
Der Nicotin-Kaugummi soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit:
Der Kaugummi darf nicht angewendet werden bei:
- Nichtrauchern
- Kindern
- Kurz zurückliegendem Herzinfarkt
- Bekannten wiederkehrenden Herzschmerzen
- Schweren Herzrhythmusstörungen
- Akutem Schlaganfall
Der Nicotin-Kaugummi soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit:
- Schweren Herz-Kreislauferkrankungen (wie Gefäßverschlusskrankheit, Herzschwäche)
- Nicht ausreichend behandeltem Bluthochdruck
- Schwerer Leber- oder Nierenfunktionsstörung
- Aktiven Magen- oder Darmgeschwüren
- Zuckerkrankheit
- Tumoren der Nebenniere
Schwere Nicotinentzugserscheinungen
- Raucher, die stark nicotinabhängig sind (als Richtschnur kann gelten, dass ein Raucher stärker nicotinabhängig ist, wenn er die erste Zigarette innerhalb von 20 Minuten nach dem Aufstehen und mehr als 20 Zigaretten am Tag raucht)
- Raucher, die mit dem Nicotin-Kaugummi zu 2 mg das Rauchen nicht aufgeben konnten
- Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben - auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Arzneimittel können sich manchmal gegenseitig beeinflussen.
- Wenn Sie das Rauchen aufgeben, kann sich durch die Umstellung des Körpers die Wirkung von Insulin verstärken. Ihr Arzt wird gegebenenfalls die Insulindosis verringern. Ebenso kann die Wirksamkeit folgender Arzneistoffe erhöht sein: Theophyllin, Tacrin, Clozapin, Ropinirol, Imipramin, Olanzapin, Clomipramin, Fluvoxamin, Flecainid, Pentazocin, Prazosin, Propranolol. Eine Dosissteigerung hingegen kann notwendig sein für Isoprenalin und Salbutamol.
- Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Es ist keine Beeinflussung der Wirkung durch Nahrungsmittel und Getränke bekannt.
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Nebenwirkungen sind dosisabhängig.
- Reizungen im Rachenraum, vermehrter Speichelfluss und gelegentliche Schädigungen der Mundschleimhaut können auftreten. Ebenso kann es zu Beginn der Behandlung durch häufiges Schlucken nicotinhaltigen Speichels zu Schluckauf kommen.
- Wenn Sie zu Magenunverträglichkeiten neigen, kann das Arzneimittel zu einer mild verlaufenden Magenverstimmung oder zu Sodbrennen führen. Langsames Kauen mit längeren Kaupausen hilft, diese Nebenwirkung zu überwinden.
- Grundsätzlich können wie beim Rauchen auch unter diesem Präparat Nicotin-Nebenwirkungen (Kopfschmerz, Schwindel und Übelkeit, Zunahme der Herzschlagfolge, vorübergehende leichte Blutdrucksteigerung) auftreten. Allerdings kann man davon ausgehen, dass die Nebenwirkungen unter der Behandlung mit dem Präparat wegen geringerer Nicotinspitzenkonzentrationen im Blut weniger stark ausgeprägt sind als beim Rauchen. Beim Rauchen treten neben den Nicotin-Effekten zusätzliche Risiken durch die bekannten schädigenden Einflüsse von Bestandteilen des Zigarettenrauchs wie zum Beispiel Kohlenmonoxid und Teer auf.
- Einige Erscheinungen, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, können Entzugssymptome im Zusammenhang mit der Raucherentwöhnung sein. Nach Einstellen des Rauchens können vermehrt Aphthen (Ausschlag auf der Mundschleimhaut) auftreten, wobei der Zusammenhang ungeklärt ist.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
- Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Mögliche Nebenwirkungen
- Sehr häufig
- Kopfschmerzen, Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Schluckauf, Übelkeit, Reizungen in Mund oder Hals, Schmerzen in den Kaumuskeln.
- Häufig
- Schwindel, Erbrechen.
- Gelegentlich
- Herzklopfen, Hautrötungen, Nesselsucht.
- Selten
- Allergische Reaktionen (z.B. Angioödem).
- Sehr selten
- Herzrhythmusstörungen der Vorkammer.
- Sehr häufig
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich,
- Bitte sprechen Sie vor der Anwendung des Präparates mit Ihrem Arzt oder Apotheker,
- wenn Sie einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall hatten oder an schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Verschlusskrankheiten der Blutgefäße in den Gliedmaßen, Erkrankungen der Blutgefäße im Gehirn, Verengung der Herzkranzgefäße (Angina pectoris), Prinzmetall-Angina oder Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen, leiden
- wenn Sie an krampfartig auftretenden Gefäßverengungen leiden
- wenn Sie an nicht ausreichend behandeltem Bluthochdruck leiden
- wenn Sie an mittelschweren bis schweren Leberschäden leiden
- wenn Sie an schwerer Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) leiden
- wenn Sie an akuten Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren leiden
- wenn Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden (Ihr Arzt wird eventuell die Insulindosis verringern)
- wenn Sie an einer Überfunktion der Schilddrüse leiden
- wenn bei Ihnen ein Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom) vorliegt.
- bei Bypass-Operationen
- bei chirurgischen Eingriffen zur Aufdehnung von Blutgefäßen (angioplastische Eingriffe).
- Ihr Arzt wird die Risiken einer Nicotin-Ersatztherapie gegen die des Weiterrauchens sorgfältig abwägen.
- Weitere Hinweise:
- Hohe Nicotinkonzentrationen im Blut mit entsprechenden Nebenwirkungen können entstehen, wenn Sie bald nach dem Kauen eines Kaugummi rauchen. Überlegen Sie bitte, in welchen Situationen bei Ihnen das Risiko für einen gedankenlosen Griff nach der Zigarette besonders groß ist.
- Eine bereits bestehende durch Tabak verursachte Abhängigkeit von Nicotin kann auch bei Anwendung von Nicotin-Ersatzprodukten fortdauern; die Anwendung von Nicotin allein ist jedoch weniger schädlich als Tabakrauchen.
- Gebissträger können wegen der Haftfähigkeit Schwierigkeiten beim Kauen haben; in manchen Fällen ist es ihnen deshalb nicht möglich, das Arzneimittel anzuwenden. Nicht einwandfrei festsitzende Zahnplomben oder Inlays können sich beim Kauen weiter lockern.
- Bitte sprechen Sie vor der Anwendung des Präparates mit Ihrem Arzt oder Apotheker,
- Kindersicherheitshinweis
- Nicotin ist eine hochgiftige Substanz. Auch in einer Dosierung, die für erwachsene Raucher durchaus verträglich ist, kann Nicotin bei kleinen Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen, d. h. die Einnahme kann für Kinder lebensbedrohlich sein. Deshalb muss das Arzneimittel jederzeit für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
- Kinder und Jugendliche
- Bei Kindern unter 12 Jahren darf Nikotinkaugummi nicht angewendet werden.
- Wenden Sie Nikotinkaugummi bei Jugendlichen (ab 12 Jahren und unter 18 Jahren) nur mit ärztlicher Empfehlung an, da Erfahrungen zur Anwendung von Nikotinkaugummi bei Personen unter 18 Jahren begrenzt sind.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht bekannt.
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Rauchen kann dem Fötus schweren Schaden zufügen und sollte daher beendet werden. Schwangere Raucherinnen sollten eine Raucherentwöhnung ohne Unterstützung von nicotinhaltigen Arzneimitteln durchführen. Der Einsatz des Arzneimittels sollte nach Rücksprache mit dem Arzt nur dann erwogen werden, wenn die Gefahr des Weiterrauchens besteht. In diesem Fall muss der Arzt die Risiken des Weiterrauchens (möglicherweise höhere Nicotinplasmaspiegel, schädliche Substanzen aus dem Tabakrauch) gegen das Risiko der Nicotin-Ersatzbehandlung abwägen. Die Risiken für den Fötus bei der Verwendung des Präparates sind nicht vollständig bekannt. Der Nutzen einer durch nicotinhaltige Arzneimittel unterstützten Raucherentwöhnung bei schwangeren Raucherinnen, die ohne eine solche Therapie nicht auf das Rauchen verzichten können, überwiegt wesentlich das Risiko verbunden mit fortgesetztem Rauchen.
- Stillzeit
- Nicotin geht in die Muttermilch über. Bei Anwendung des Arzneimittels in therapeutischen Dosierungen können Nicotinspiegel in der Muttermilch erreicht werden, die eine Wirkung auf das Kind ausüben. Sollte eine Nicotin-Ersatzbehandlung während der Stillzeit erforderlich sein, darf das Präparat nur unmittelbar nach dem Stillen angewendet werden und nicht innerhalb von 2 Stunden vor dem Stillen.
- Erwachsene: 1 Nicotin-Kaugummi zu 4 mg pro Stunde, maximal 16 Stück am Tag
- Unter 18 Jahren sollen Nicotin-Kaugummis nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Erfahrungen zur Anwendung von Nicotin-Kaugummis bei Personen unter 18 Jahren liegen nicht vor.
Produktzusammensetzung
Nicotin polacrilin (1:4) | 20 mg |
---|---|
Nicotin | 4 mg |
Polacrilin | 16 mg |
Acesulfam, Kaliumsalz | |
---|---|
Arabisches Gummi | |
Carnaubawachs | |
Chinolingelb | |
Hypromellose | |
Kaugummi Grundmasse | |
Butylhydroxytoluol | |
Levomenthol | |
Magnesium oxid, leicht | |
Natrium carbonat | |
Pfefferminzöl | |
Polysorbat 80 | |
Sucralose | |
Titan dioxid | |
Xylitol | 579.5 mg |
Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
Gesamt Natrium Ion | |
Tutti Frutti Aroma QL 84441 |
So erreichen Sie uns
DocMorris ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen helfen?
Lassen Sie sich kontaktlos von zuhause und unterwegs bei Deutschlands führender Telemedizin Plattform TeleClinic von qualifizierten Ärzten aus Deutschland behandeln.
Wird gerne zusammen gekauft
nicorette Kaugummi freshfruit 4 mg

30 St. • Kaugummi
UVP/AVP Ehemaliger Preis (U V P):16,66 €*
Verkaufspreis:14,29 €
Grundpreis:0,48 €/St.
nicorette Kaugummi 4 mg whitemint

30 St. • Kaugummi
UVP/AVP Ehemaliger Preis (U V P):16,66 €*
Verkaufspreis:14,49 €
Grundpreis:0,48 €/St.
Gratis Versand
Gesamtpreis
Verkaufspreis:28,78 €
Erfahrungen und Bewertungen zu nicorette Kaugummi freshfruit 4 mg, 30 St.
Die Produktbewertungen beinhalten die persönlichen Erfahrungen unserer Kunden. Sie sind kein Ersatz für die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden suchen Sie bitte stets einen Arzt auf.