Seit zwei Jahrzehnten bieten die Arzneimittel der Marke Movicol Hilfe bei chronischer Obstipation an. Dieser Fachbegriff steht für eine Darmträgheit mit unzureichendem Stuhlgang. Aufgrund eines Mangels an Ballaststoffen in der Nahrung, Bewegungsarmut und Zufuhr von zu wenig Flüssigkeit tritt die Verstopfung häufig in den Industrieländern auf. Ferner können Erkrankungen im Bereich des Stoffwechsels oder der Verdauungsorgane Ursache für Ausscheidungsprobleme sein. Die Marke Movicol ist europäischer Marktführer in der Sparte der Abführmittel. Die Herstellerfirma ist das paneuropäische Unternehmen Norgine, das sich durch seine innovativen Produkte auszeichnet. Die Marke wird kontinuierlich weiterentwickelt und die Produktpalette zeitgemäß ergänzt.
Der Wirkstoff von Movicol heißt Macrogol. Hierbei handelt es sich um einen äußerst quellfähigen Kunststoff. Macrogol vergrößert unter Wasseraufnahme im Darm sein Volumen und damit die Stuhlmasse. Die Folge ist ein sich aufbauender Druck im Darm, der die Peristaltik (Darmbewegung) anregt. Zusätzlich wird der Stuhl aufgeweicht, durch die gesteigerte Darmtätigkeit weitertransportiert und ausgeschieden. Da der Wirkstoff Macrogol kaum in den Organismus aufgenommen wird, belastet er den Körper nicht und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Neben Macrogol sind in Movicol Inhaltsstoffe wie beispielsweise Natriumchlorid oder Kaliumchlorid enthalten, die für einen ausgeglichenen Elektrolythaushalt sorgen.
In der Produktfamilie der Marke Movicol findet sich das entsprechende Abführmittel für Menschen jeden Alters. Bei Kindern unter 12 Jahren sollte vor der Einnahme ärztlicher Rat eingeholt werden. Das Arzneimittel wird in Pulverform in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie fruchtig oder schokoladig, aber auch aromafrei angeboten. Dieses muss mit Wasser angerührt werden. Es kann jederzeit unabhängig von der Einnahme der Mahlzeiten konsumiert werden. Als praktische Ergänzung der Marke haben sich die flüssige Variante und die trinkfertigen Päckchen für unterwegs erwiesen. Je nach Schwere der Verstopfung können ein bis drei Dosen pro Tag über einen Zeitraum von zwei Wochen eingenommen werden.
Seit zwei Jahrzehnten bieten die Arzneimittel der Marke Movicol Hilfe bei chronischer Obstipation an. Dieser Fachbegriff steht für eine Darmträgheit mit unzureichendem Stuhlgang. Aufgrund eines Mangels an Ballaststoffen in der Nahrung, Bewegungsarmut und Zufuhr von zu wenig Flüssigkeit tritt die Verstopfung häufig in den Industrieländern auf. Ferner können Erkrankungen im Bereich des Stoffwechsels oder der Verdauungsorgane Ursache für Ausscheidungsprobleme sein. Die Marke Movicol ist europäischer Marktführer in der Sparte der Abführmittel. Die Herstellerfirma ist das paneuropäische Unternehmen Norgine, das sich durch seine innovativen Produkte auszeichnet. Die Marke wird kontinuierlich weiterentwickelt und die Produktpalette zeitgemäß ergänzt.
Der Wirkstoff von Movicol heißt Macrogol. Hierbei handelt es sich um einen äußerst quellfähigen Kunststoff. Macrogol vergrößert unter Wasseraufnahme im Darm sein Volumen und damit die Stuhlmasse. Die Folge ist ein sich aufbauender Druck im Darm, der die Peristaltik (Darmbewegung) anregt. Zusätzlich wird der Stuhl aufgeweicht, durch die gesteigerte Darmtätigkeit weitertransportiert und ausgeschieden. Da der Wirkstoff Macrogol kaum in den Organismus aufgenommen wird, belastet er den Körper nicht und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Neben Macrogol sind in Movicol Inhaltsstoffe wie beispielsweise Natriumchlorid oder Kaliumchlorid enthalten, die für einen ausgeglichenen Elektrolythaushalt sorgen.
In der Produktfamilie der Marke Movicol findet sich das entsprechende Abführmittel für Menschen jeden Alters. Bei Kindern unter 12 Jahren sollte vor der Einnahme ärztlicher Rat eingeholt werden. Das Arzneimittel wird in Pulverform in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie fruchtig oder schokoladig, aber auch aromafrei angeboten. Dieses muss mit Wasser angerührt werden. Es kann jederzeit unabhängig von der Einnahme der Mahlzeiten konsumiert werden. Als praktische Ergänzung der Marke haben sich die flüssige Variante und die trinkfertigen Päckchen für unterwegs erwiesen. Je nach Schwere der Verstopfung können ein bis drei Dosen pro Tag über einen Zeitraum von zwei Wochen eingenommen werden.