Jeder kennt den Blutkreislauf und dessen Bedeutung für unser Leben und den Körper des Menschen. Ein weiterer Kreislauf arbeitet hingegen im Verborgenen: das Lymphsystem.
Das Lymphsystem durchzieht als Reinigungs- und Transport-System den ganzen Körper. Obwohl es so unscheinbar ist, ist seine Funktionstüchtigkeit lebenswichtig.
Das Lymphsystem ist ein Netzwerk aus Lymphgefäßen und lymphatischen Organen. Es durchzieht den gesamten Körper und besteht aus Lymphgefäßen, Lymphknoten, der Milz, der Thymusdrüse, den Gaumen-, Zungen- und Rachenmandeln (der sogenannte „lymphatische Rachenring“) und dem lymphatischen Gewebe in allen Schleimhäuten und im Darm.
Drei Hauptaufgaben charakterisieren die Tätigkeiten des Lymphsystems:
Dabei sind die ca. 600 Lymphknoten die Filterstationen und Koordinationszentren des Immunsystems. Ein starkes Immunsystem braucht daher ein starkes Lymphsystem! Bei jeder Abwehr-Reaktion läuft das Lymphsystem zu Hochtouren auf. Geschwollene Lymphknoten und Mandeln sind ein Zeichen höchster Aktivität dieser lymphatischen Organe.
Unterstützen Sie Ihr Lymphsystem und stärken Sie dadurch Ihre Abwehrkräfte. Bei Schwellungen im HNO-Bereich, Infektanfälligkeit und bei langwierigen Infekten sind Lymphmittel eine wirksame Unterstützung für das Immunsystem - bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen.
Homöopathische Lymphmittel enthalten die klassischen „Lymphpflanzen“. Sie können die Drainage- und Abwehrfunktion unseres Lymphsystems unterstützen – z.B. der Löwenzahn (Taraxacum), der Sonnenhut (Echinacea), die Kermesbeere (Phytolacca) und die Ringelblume (Calendula).